In Lee County im US-Bundesstaat Florida entdeckte ein Hausbesitzer einen 2,5 Meter großen Alligator in seiner Einfahrt. Die Polizei rückte an, das Reptil leistete jedoch heftigen Widerstand gegen die Staatsgewalt.
Radikalisierung auf TikTok: Vorsicht vor Fragestellungen
Ein 15-Jähriger, der einen Anschlag auf den Wiener Westbahnhof geplant haben soll und ein Komplize des Swift-Terrorverdächtigen: Beide sollen sich auf TikTok radikalisiert haben. Wie man dagegen vorgehen kann, erklärt Terrorexperte Nicolas Stockhammer.
Thailand und Kambodscha kämpfen weiter – trotz Friedensgesprächen
Ungeachtet der für heute geplanten Friedensgespräche zwischen Thailand und Kambodscha haben sich beide Länder am fünften Tag in Folge Gefechte geliefert. Malaysia bemüht sich um eine diplomatische Lösung des Konflikts um den Grenzverlauf zwischen den asiatischen Staaten.
NFL: Travis Kelce wie bei Super-Bowl-Sieg - Fans sehen gutes Omen
Travis Kelce erscheint mit neuen Frisur wie beim Super-Bowl-Sieg 2024. Die Chiefs-Fans feiern das wie einen Sieg.
Immer mehr Unfälle: Sind E-Scooter zu gefährlich?
Auch in Tirol passieren immer mehr Unfälle mit den motorisierten Rollern. Jetzt wird der Ruf nach einer Helmpflicht laut. Immerhin tragen laut ÖAMTC nur rund zwei Prozent der E-Scooter-Fahrer in Innsbruck einen Schutzhelm. Tiroler plädieren aber auch für Eigenverantwortung. Was haltet ihr davon: Helmpflicht, ja oder nein?
Sommerurlaub: Perfekte Snacks und Booster für unterwegs
Was kommt auf langen Fahrten in den Sommerurlaub ins Auto? Chips, Schokoriegel oder Selbstgemachtes? Unsere SAT.1-Reporterin holt sich bei Sterneköchin und Mama Antonina Müller die besten Tipps für leckere und gesunde Snacks.
Hexenkessel Tivoli: Wacker als Sieger der Herzen
Ein heroischer ÖFB-Cupfight von Fußball-Westligist Wacker Innsbruck blieb gegen Bundesliga-Rekordmeister Rapid unbelohnt. Die 0:1-Niederlage vor 15.753 Fans war dennoch beste Werbung für Fußball-Tirol.
Bitcoin, Ethereum und Ripple: So funktionieren die Kryptowährungen
Hinter Kryptowährungen, wie Bitcoin oder Ethereum, steckt die Idee einer Währung, die unabhängig von Staaten, Zentralbanken und der Geldpolitik existiert. Anders als klassische Währungen werden digitale Zahlungsmittel nicht von einer zentralen Stelle kontrolliert, auch Buchungen müssen nicht von einer zentralen Stelle bestätigt werden. Im Video erläutert Richard Dittrich, Krypto-Experte der Börse Stuttgart, welche Technologie hinter den bekannten Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum steckt und wie sich die Währungen unterscheiden.