Der Bericht Democracy 2025 des V-Dem Institute (Schweden) zeigt, dass die Zahl der Autokratien die der Demokratien in der Welt überholt hat. Ende 2024 waren 91 Autokratien gegenüber 88 Demokratien registriert. Das bedeutet, dass 72 Prozent der Weltbevölkerung (5,8 Milliarden Menschen) unter autokratischen Regimen leben - der höchste Prozentsatz seit 1978. Die Studie analysierte 179 Länder und definiert Autokratie als Regime mit konzentrierter Macht, ohne demokratische Kontrolle und mit Einschränkungen der bürgerlichen Freiheiten. Demokratien zeichnen sich durch freie Mehrparteienwahlen, ein breites Wahlrecht, Meinungs- und Vereinigungsfreiheit sowie Beschränkungen der Exekutive und Gleichheit vor dem Gesetz aus. Autokratien gibt es vor allem im Nahen Osten, in Nordafrika, Süd- und Zentralasien sowie in Afrika südlich der Sahara. Demokratien überwiegen in Westeuropa, Nordamerika und Teilen Ostasiens, des Pazifiks und Südamerikas. Desinformation und politische Polarisierung werden als die größten Bedrohungen für die heutigen Demokratien genannt, wobei autokratische Regierungen Desinformationen nutzen, um negative Gefühle und Misstrauen gegenüber Institutionen zu erzeugen. Die Polarisierung verringert das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Institutionen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Bürger demokratische Grundsätze aufgeben. Im Jahr 2024 verzeichneten dem Bericht zufolge neun Länder einen deutlichen Anstieg der politischen Polarisierung. Politische Gewalt und Angriffe auf die Presse waren die Faktoren, die die Demokratien während der Wahlen am meisten schwächten. Bei 14 der 61 Wahlen im Jahr 2024 kam es zu einem Anstieg der politischen Gewalt, darunter die blutigste Wahl der jüngeren Geschichte in Mexiko, bei der 37 Kandidaten ermordet wurden. Attentate prägten auch die Wahlen in der Slowakei (Premierminister) und in den USA (damaliger Kandidat Donald Trump).
Transfer-Tracker: Flicks Barca 2.0 ohne ter Stegen?
Nach dem Triple in der letzten Saison kommt Flicks Barça 2.0 mit wenigen Änderungen, aber mit Neuzugängen, die den Kader verstärken. Marc-Andre ter Stegen wird dabei aller Voraussicht nach keine große Rolle spielen.
DFB: WM-Trikot geleakt? Die Ära Adidas und Deutschland
Beendet Adidas mit diesem WM-Trikot die DFB-Ära? Wir zeigen alle bisherigen deutschen Trikots der vergangenen Weltmeisterschaften.
"Joe hat alles gesagt": NBA-Star Wagner und Meister Voigtmann über EM-Ziele einig
Die deutschen Basketballer starten in die Vorbereitung auf die Europameisterschaft in Lettland, Finnland, Zypern und Polen. In sechs Wochen wollen die Weltmeister von 2023 um die europäische Krone spielen, da sind sich der deutsche Meister Johannes Voigtmann und NBA-Star Franz Wagner einig.
Giants-Coach zur Schießerei in NY: "Es ist tragisch"
Am Montag kam es in New York zu einer Schießerei. In dem betreffenden Gebäude, das Büros der NFL beinhaltet, sind vier Menschen ums Leben gekommen. Giants-Coach Brian Daboll richtete sein Beileid aus.
Zahl der Azubis in der Pflege nimmt zu
Die Pflege in Deutschland steht vor vielen Herausforderungen, doch es gibt auch gute Nachrichten: Die Zahl der Auszubildenden nahm 2024 um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu.
Trotz US-Ultimatum: Kiew weiter im Visier
Mit drastischen Zoll-Drohungen gegen Russland will Donald Trump eine Waffenruhe erzwingen. Doch Moskau zeigt sich unbeeindruckt und greift die Ukraine weiter massiv an.
So liefen die ersten Tage des VfB-Trainingslagers ⚽🔴⚪
Der VfB Stuttgart bereitet sich aktuell im Trainingslager am Tegernsee auf die neue Saison vor. Unsere Redakteure Philipp Maisel und David Scheu sind vor Ort und halten euch auf dem Laufenden. In diesem Video erfahrt ihr alles Wichtige zum Start des Trainingslagers: Welche Spieler sind dabei? Wie steht es um Nick Woltemade? Und was gibt es sonst noch rund ums Team zu berichten