Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch es gibt Risiken, befindet jetzt die EU-Kommission. Und macht einer großen Plattform Vorwürfe.
Palästinenser trauern um die 11 Opfer eines Angriffs in Khan Younis
Palästinenser versammelten sich am Montag in Trauer, nachdem ein israelischer Luftangriff ein zweistöckiges Haus in Khan Younis im Süden Gazas getroffen hatte. Laut dem Nasser-Krankenhaus wurden dabei mindestens elf Menschen getötet.
Krebserregende Stoffe in Sonnencreme? Faktencheck
Es ist Sommer: Während viele Europäer ihre Computer und Schreibtische gegen Liegestühle am Strand eingetauscht haben, hält die seit langem geführte Online-Debatte über Sonnenschutzmittel an.
Spectaculum: 30 Jahre mittelalterliches Phantasie-Spektakel in Bückeburg
Einmal im Jahr verwandelt sich das Areal rund um die Mausoleumswiese in Bückeburg eine fantastische Welt aus altertümlichen und unheimlichen Gestalten. Am Wochenende hat zum 30. Mal das „Mittelalterliche Phantasie Spectaculum“ stattgefunden.
In Schleswig-Holstein fehlen Rettungsschwimmer – an der Küste und im Binnenland
Es gibt zu wenig Rettungsschwimmer:innen in Schleswig-Holstein, die DLRG braucht dringend helfende Hände. Das ist auch in diesem Sommer wieder so. Nicht nur an den Küsten, sondern auch im Binnenland fehlen Menschen, die im Notfall eingreifen können.
Lipowitz schreibt Tour-Märchen: "Eine außergewöhnliche Geschichte"
Florian Lipowitz schreibt bei seinem Tour-Debüt ein Radsport-Märchen, stürmt als erster Deutscher seit 19 Jahren auf das Podium in Paris und gewinnt dazu das Weiße Trikot des besten Jungprofis. Der 24-Jährige selbst muss das Erlebte erst einmal sacken lassen, sein Teammanager und Entdecker Ralph Denk ist einfach nur stolz.
Lipowitz schreibt Tour-Märchen: "Eine außergewöhnliche Geschichte"
Florian Lipowitz schreibt bei seinem Tour-Debüt ein Radsport-Märchen, stürmt als erster Deutscher seit 19 Jahren auf das Podium in Paris und gewinnt dazu das Weiße Trikot des besten Jungprofis. Der 24-Jährige selbst muss das Erlebte erst einmal sacken lassen, sein Teammanager und Entdecker Ralph Denk ist einfach nur stolz.
Merz kündigt Luftbrücke für Gaza an: "Humanitäres Leiden beenden"
Nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts hat Bundeskanzler Friedrich Merz Israel zu einer Verbesserung der humanitären Lage in Gaza aufgerufen. Merz kündigte in diesem Zusammenhang eine Luftbrücke zusammen mit Jordanien an, um medizinische Güter und Lebensmittel für die Zivilbevölkerung nach Gaza zu bringen. "Wir wollen das humanitäre Leiden der Zivilbevölkerung in Gaza schnellstmöglich beenden", sagte Merz.