Im Tayron kommt eine gänzlich neu entwickelte Generation des Volkswagen Plug-in-Hybridantriebs zum Einsatz. Gegenüber früheren Systemen bieten die Plug-in-Hybridantriebe der aktuellen Generation deutlich größere elektrische Reichweiten und eine auch im motorischen Betrieb spürbar maximierte Effizienz. Der Tayron eHybrid wird in zwei Leistungsstufen mit 150 kW (204 PS) und 200 kW (272 PS) angeboten. Dank der Effizienz des Antriebssystems und der Größe der Batterie erzielen beide Plug-in-Hybridmodelle große elektrische Reichweiten. Im Fall der 150-kW-Version sind es an Bord des Tayron Life eHybrid bis zu 126 km (WLTP). Der 200-kW-eHybrid – verfügbar im Tayron Elegance und Tayron R-Line – kommt auf 114 bis 121 km im Tayron Elegance respektive 112 bis 119 km im Tayron R-Line (jeweils nach WLTP-Standard und je nach Ausstattung und Reifengröße). Die großen E-Reichweiten machen beide Tayron eHybrid im Alltag zu E-Autos. Gleichzeitig ermöglichen die Plug-in-Hybridantriebe hohe Gesamtreichweiten von rund 900 km. Die maximale Anhängelast des Tayron eHybrid mit 150 kW beträgt 1.800 kg, die des 200 kW starken Tayron eHybrid 2.000 kg (jeweils gebremst bei 12% Steigung).
Großmutter am Boden zerstört, nachdem KI-Liebhaber verschwand
Eine Großmutter verliebte sich in einen KI-Bot und fühlte sich, als hätte sie einen "geliebten Menschen" verloren, als der Chat verschwand.
Von der Flut abgeschnitten: Strandbesucher aus heftiger Brandung gerettet
Zu einem dramatischen Rettungseinsatz musste die englische Küstenwache letztes Wochenende in Cornwall ausrücken. Strandbesucher waren von der Flut in einer Bucht abgeschnitten worden. Die zwei Personen fanden sich zwischen der heftigen Brandung und einer Steilklippe wieder, ohne eine Möglichkeit, den Ort zu verlassen.
Von der Flut abgeschnitten: Strandbesucher aus heftiger Brandung gerettet
Zu einem dramatischen Rettungseinsatz musste die englische Küstenwache letztes Wochenende in Cornwall ausrücken. Strandbesucher waren von der Flut in einer Bucht abgeschnitten worden. Die zwei Personen fanden sich zwischen der heftigen Brandung und einer Steilklippe wieder, ohne eine Möglichkeit, den Ort zu verlassen.
Bangen um Laura Dahlmeier: Frühere Biathletin verunglückt beim Bergsteigen
Bangen um Laura Dahlmeier: Die frühere Biathletin ist beim Bergsteigen im pakistanischen Gebirge schwer verunglückt. Bergretter versuchen zu ihr vorzudringen.
Hansen will Lösung für Biobauern bei Weidepflicht
Wochenblatt-Korrespondentin Katrin Nikolaus hat EU-Agrarkommissar Christophe Hansen zum Interview getroffen. Hansen bezieht dabei klar Stellung zu Themen wie der Weidepflicht für Biobetriebe und der neuen GAP.
Merz: E3-Außenminister reisen demnächst nach Israel
Die Außenminister aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien reisen nach den Worten von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der kommenden Woche nach Israel.
Iñaki Williams richtet schwere Vorwürfe an Barça
Iñaki Williams kritisiert den FC Barcelona scharf für den Umgang mit dem Transferpoker um seinen Bruder Nico. Der Bilbao-Kapitän enthüllt unschöne Details wie eine eingeschlagene Scheibe am Auto seines Bruders.