Viktor Gyökeres hat seine ersten Trainingseinheiten bei Arsenal absolviert und sogleich Eindruck hinterlassen. Martin Odegaard spürt die Energie und freut sich auf die ersten Spiele mit dem schwedischen Überflieger.
Dahlmeiers Leichnam bleibt in den Bergen
Der Leichnam von Laura Dahlmeier soll vorerst in den Bergen bleiben. Das bestätigten jetzt ein Behördensprecher in Pakistan und ihr Management. Damit werde ein Wunsch der Verunglückten respektiert.
Die Stuttgarter Kickers starten in die neue Saison!
Hier bekommt ihr alles wichtigen Infos zu den Stuttgarter Kickers vor dem Saison-Start.
Rosaroter Traum: Davina und Shania Geiss in sexy Minikleidern
Wow, was für ein schönes Geschwisterpaar! Davina und Shania Geiss sehen in ihren Kleidern traumhaft aus.
NFL: Patrick Mahomes mit inspirierender Botschaft an jungen Fan
Patrick Mahomes ist das Vorbild der jungen Generation - auch wegen Aussagen wie dieser des Quarterbacks der Kansas City Chiefs.
Hauptstrecke der Bahn in NRW lahmgelegt: Polizei sieht Sabotage
Ein Brand in einem Kabelkanal hat die Nord-Süd-Hauptstrecke der Bahn zwischen Düsseldorf und Duisburg lahmgelegt. Inzwischen geht die Polizei von Sabotage aus.
Mark Zuckerberg kündigt Pläne für „persönliche Superintelligenz“ an
Mark Zuckerberg, CEO von Meta, stellte seine Vision einer „persönlichen Superintelligenz“ im Bereich der künstlichen Intelligenz vor und positionierte diese als Instrument zur Stärkung des Einzelnen und nicht zur Massenautomatisierung. Die Ankündigung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Meta weiterhin massiv in KI investiert, darunter eine Beteiligung in Höhe von 14,3 Milliarden US-Dollar an Scale AI und die Ernennung von CEO Alexandr Wang zum Chief AI Officer von Meta. Zuckerberg betonte, dass sich der Ansatz von Meta von dem seiner Branchenkollegen unterscheidet, die Superintelligenz als zentralisiertes System zur Automatisierung der meisten Arbeiten betrachten. Stattdessen stellte er sie als Technologie dar, die Menschen dabei hilft, persönliche Ziele zu erreichen, kreativ zu sein, Neues zu entdecken und zu wachsen. Um die Initiative voranzutreiben, hat Meta eine neue Geschäftseinheit namens Meta Superintelligence Labs gegründet, die sich auf Grundlagenmodelle wie die Open-Source-Llama-Familie und andere KI-Forschungsprojekte konzentriert. Zuckerberg räumte potenzielle Sicherheitsrisiken ein und betonte die Notwendigkeit, bei der Open-Source-Veröffentlichung fortschrittlicher Systeme Vorsicht walten zu lassen. Er sagte, das Ziel von Meta sei es, die Vorteile der Superintelligenz weitreichend zu teilen und gleichzeitig verantwortungsvolle Sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten. „Die Befähigung des Einzelnen war schon immer der Motor des Fortschritts”, schrieb Zuckerberg. „Unsere Vision ist es, jedem Menschen persönliche Superintelligenz an die Hand zu geben, damit er seine Zukunft selbst gestalten kann.”
Eberl zu Abgänge: "Es wird noch was passieren"
Musialas Verletzung verändert die Situation für Paul Wanner. Eberl sieht ihn in der Pflicht – und erwartet bis Transferschluss weitere Bewegung im Kader.