Das neue elektronisch gesteuerte Bremssystem reagiert unmittelbar auf die Wünsche des Fahrers. Kontrolle, Leistung und Steifigkeit wurden optimiert, um ein natürliches und lineares Bremsgefühl zu erzeugen. In Ergänzung zum konventionellen Drucksystem kommt ein bedarfsgesteuertes System zum Einsatz, das von der Stabilitätskontrolle bereitgestellt wird und das Bremsgefühl verbessert. Die kooperative Bremssteuerung kombiniert die hydraulische mit der regenerativen Bremskraft des Motors, was maximale Leistung bei höchster Kraftstoffeffizienz sicherstellt. Die vorderen Scheibenbremsen haben einen Durchmesser von 340 Millimetern, hinten sind es 335 Millimeter. Die elektronische Feststellbremse wirkt auf die Hinterräder. An steilen Gefällstrecken sorgt der Bergabfahrassistent (Downhill Assist Control – DAC) für eine stabile Verzögerung, ohne dass die Räder blockieren. Das System kann bei Geschwindigkeiten zwischen 4 und 30 km/h im Antriebsmodus H4 und L4 eingesetzt werden.
Luxusautohändler Hamid Mossadegh sucht Millionen-Euro-Klassiker (Folge 480)
Bei Luxus-Autohändler Hamid Mossadegh gehören Autos um die 200.000 Euro eher zu den Schnäppchen. Doch dieser Auftrag fällt deutlich aus dem Rahmen. Ein Auto, so wertbeständig wie eine gute Immobilie - genau das sucht Marcel Eggers. Der Unternehmer will sich einen Traum erfüllen und bittet Hamid, ihm einen geeigneten Klassiker zu suchen. Hamid hat von Marcel satte 1,2 Millionen im Gepäck und sieht sich einen Lamborghini Miura, einen Ferrari 250 GT und einen Mercedes 300 SL von 1955 an. Welchen der drei millionenteuren Klassiker kann Hamid seinem Auftraggeber guten Gewissens anbieten?
Cabrio-Vergleich (Episode 118)
GRIP: Mit steigenden Temperaturen fallen wieder die Hüllen ? auch bei Autos wird "oben ohne" immer beliebter! Aber welches Cabrio ist die perfekte Mischung aus Optik und Performance? Welches Design wirkt am elegantesten und welcher Wagen bietet dem Fahrer am meisten Fun? Genau diesen Fragen geht GRIP-Testfahrer und Moderator Matthias Malmedie nach. In Design- und Modefragen wird er von Alfredo Pauly, Schöpfer extravaganter Pelzkreationen, unterstützt. Auf dem Prüfstand stehen vier Cabriolets. Mit dabei: eine Replica des Porsche 356 Speedster. Auf Basis des Peugeot 307 CC baut die französische Firma PGO Automobiles eine Kopie des automobilen Klassikers. Neben dem PGO bekommen auch der Audi A3 Cabrio mit 200 Turbo-PS, der RCB Seventy-Seven RS 20 und der 500 PS starke Jaguar XKR die Möglichkeit, um die Gunst von Matthias und Alfredo Pauly zu buhlen. Welches Cabrio bietet die ultimative Mischung aus Performance und Design?
Det sucht Oldie-Opel (Episode 162)
GRIP: Gebrauchtwagen-Experte Det Müller sucht diesmal nach einem Opel-Youngtimer für Zuschauer Sascha.
Ferrari FF (Episode 178)
V12, vier Sitzplätze und Allrad. Der FF ist in der Modellfamilie von Ferrari so etwas wie die eierlegende Wollmilchsau. Aber ist er auch so richtig sportlich? Matthias Malmedie findet es heraus.
So feilscht man richtig! Robert zeigt, wie's geht!
40 %? 70%? Wieviel wird es werden, Robert?
Kein Zurück mehr!
Als Silvia die Flugzeiten sieht, ist sie wieder auf 180. Mitten in der Nacht mit den Kindern reisen? Kommt nicht in Frage. Harald weiß aber, auch das werden die Wollnys schaffen.
Um den Finger gewickelt?
Am Basar lässt Silvia nicht so einfach mit sich handeln.