glomex Logo
News

OGH: Mietpreiserhöhungen legal - was kommt als Nächstes?

Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat am 30. Juli 2025 entschieden, dass Wertsicherungsklauseln in langfristigen Mietverträgen grundsätzlich zulässig sind. Dem ging eine Klage einer Mieterin voraus, die die Rückzahlung erhöhter Mieten forderte.

Related Videos

NASA plant Bau eines Atomreaktors auf dem Mond

Die US-Weltraumagentur Nasa plant einem Medienbericht zufolge den Bau eines Atomreaktors auf der Mondoberfläche.

Brasilien: Hausarrest für Ex-Präsident Bolsonaro

Brasiliens früherer Präsident Jair Bolsonaro steht nun unter Hausarrest. Der Oberste Gerichtshof des Landes wirft ihm vor, gegen gerichtliche Auflagen verstoßen zu haben.

Modric wird von Milan-Fans umjubelt

Luka Modric wurde nach seinem Wechsel zu Milan das erste Mal den Fans präsentiert. Der kroatische Fußballstar zeigt sich über den heldenhaften Empfang begeistert und will diesen auf dem Platz zurückzahlen.

Coupé-Vergleich (Episode 119)

GRIP: Matthias Malmedie testet den neuen Renault Laguna und das E-Coupé von Mercedes im Alterssimulationsanzug. Coupés waren schon immer ein etwas teureres Vergnügen. GRIP vergleicht den Renault Laguna V6 dCi 235, der den Franzosen das Luxussegment erschließen soll, sowie das E350 cdi Coupé von Mercedes.

Smart Cabrio vs. BMX (Episode 129)

GRIP: Die letzten Sonnenstrahlen und ein Cabrio vor der Tür. Zwei gute Gründe für Matthias Malmedie in den neuen Smart zu steigen, auch wenn der gerademal 84 PS hat. Bei 800 Kilo Leergewicht entfalten diese Pferdestärken allerdings einen ordentlichen Vorwärtsdrang. Doch reicht das aus, um im Münchner Stadtverkehr gegen BMX-Freak Alex auf seinem Fahrrad zu bestehen? GRIP macht den Test: 84 PS gegen zwei stramme Waden. Ziel ist der 2,3 Kilometer entfernte Viktualienmarkt. Ist der Smart wendiger und schneller als ein Fahrrad?

BMW M3 GTS (Episode 128)

GRIP: Acht Zylinder "Neuzeit-Power" versus vier Zylinder "Klassiker". 450 gegen 283 Pferdestärken, aktuelles Spitzenmodell trifft auf Urgestein. Mit anderen Worten: BMW M3 GTS versus BMW M3 Evolution. Moderator und Rennfahrer Matthias Malmedie fährt beide Wagen auf dem Rund von Ascari und erklärt die Entwicklungen der vergangenen 25 Jahre. Was hat sich in Sachen Fahrverhalten, Performance und Getriebe getan?

Alfa Romeo Mito QV (Episode 106)

GRIP: GRIP-Moderator und Rennfahrer Matthias Malmedie stellt das neue und kleinste Modell von Alfa Romeo auf die Probe: den MiTo QV. Mit seinem 1,4-Liter-Turbomotor und 170 PS sprintet der Quadrofoglio Verde in 7,5 Sekunden von Null auf 100 km/h und bietet damit auf knapp vier Metern Sportfeeling pur. Und mit der so genannten Multiair-Technik verspricht der Hersteller auch noch, dass man richtig viel Sprit sparen, Abgas-Emissionen vermeiden und mehr Drehmoment aus dem Motor kitzeln könne. Doch Matthias ist skeptisch: Der Ruf der Italiener eilt dem Mito voraus: schlechte Verarbeitung, geringe Haltbarkeit. Das Topmodell des neuen Alfa MiTo QV muss sich unter den Adleraugen von Matthias dem deutschen Qualitätstest unterziehen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).