Französische Feuerwehrleute kämpfen weiterhin gegen einen massiven Waldbrand im Departement Aude im Südosten Frankreichs. Der Brand, der laut lokalen Behörden der größte in Frankreich seit fast acht Jahrzehnten ist, hat im Süden des Landes eine Fläche von über 160 Quadratkilometer zerstört und ein Menschenleben gefordert. Das Feuer brach am Dienstag aus und breitete sich im Corbières-Massiv in der Region Aude aus. Trotz des Einsatzes von über 2.100 Feuerwehrleuten und mehreren Löschflugzeugen ist es weiterhin nicht unter Kontrolle. Die Ausbreitung des Feuers wurde durch wochenlanges heißes und trockenes Wetter begünstigt, wobei kühlere Temperaturen und ruhigere Winde über Nacht zur Entspannung der Lage beitrugen. „Der Kampf geht weiter, wir haben es mit einem Feuer zu tun, das noch nicht unter Kontrolle ist“, sagte der Regionalverwalter Christian Pouget gegenüber dem französischen Sender BFMTV. Das Feuer hat sich über 15 Gemeinden im Corbières-Massiv ausgebreitet und mindestens 36 Häuser zerstört oder beschädigt, wobei die vollständige Schadensbewertung noch nicht abgeschlossen ist. Der französische Premierminister François Bayrou bezeichnete das Feuer als „Katastrophe von beispiellosem Ausmaß“ und führte es auf die „globale Erwärmung“ und „Dürre“ zurück. Die lokalen Behörden meldeten, dass mindestens 13 Menschen verletzt wurden, darunter 11 Feuerwehrleute, während die Untersuchung der Brandursache begann. In diesem Sommer gab es laut der Katastrophenschutzbehörde etwa 9.000 Brände, vor allem entlang der Mittelmeerküste, was einen besorgniserregenden Trend verdeutlicht.
Verpuffung in Brennerei - Ein Schwerverletzter in Mehring
In einer Brennerei kommt es zu einer Verpuffung, ein Mann wird schwer verletzt. Noch ist die Ursache unklar.
Merz und Selenskyj für Fünf-Punkte-Plan
Nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hat Bundeskanzler Friedrich Merz fünf Grundvoraussetzungen für Gespräche mit Russland formuliert. "Ein Waffenstillstand muss am Anfang stehen", betonte Merz als ersten Schritt.
Drei Luxus-Looks von Meghan aus Staffel 2, die wir lieben werden
Neben Rezepten und DIY-Tipps gibt es bei "With Love, Meghan" vor allem eines zu bewundern: die luxuriösen Outfits der Herzogin.
Deutsche Basketball-Brüder bei EM? "Macht es tausendmal besonderer"
Bei der deutschen Basketball-Nationalmannschaft spielt Tristan da Silva mit seinem Bruder Oscar zusammen. Im SPORT1-Interview spricht er über die spezielle Verbindung.
Trump nennt Gespräch mit Europäern "sehr gut" - zweites Ukraine-Treffen soll schnell folgen
US-Präsident Donald Trump hat sich zufrieden über die Videokonferenz zur Ukraine mit Präsident Wolodymyr Selenskyj und europäischen Spitzenpolitikern geäußert. Trump sprach in Washington von einem "sehr guten" Gespräch. Er äußerte die Hoffnung, nach seinem Gipfel mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am Freitag in Alaska ein rasches Dreiertreffen mit Selenskyj organisieren zu können.
Das vermisst Franz Wagner an Bruder Mo
Eigentlich sind die Basketball-Brüder Franz und Moritz Wagner unzertrennlich. Weil Moritz mit einem Kreuzbandriss die Basketball-EM verpasst, befindet sich sein Bruder in einer "neuen" Situation.
Italiens Fußballverbandschef "traurig" wegen Donnarumma
Gabriele Gravina, Chef des italienischen Fußballverbands, zeigt sich traurig über die Degradierung von Gianluigi Donnarumma bei PSG. Der Keeper sei für Italien und die Nationalmannschaft von "grundlegender Bedeutung".