Vor dem DFB-Pokalspiel gegen Rot-Weiss Essen warnt Niko Kovač davor, den Drittligisten zu unterschätzen. Dortmund wolle von Beginn an dominant auftreten und dem Spiel seinen Stempel aufdrücken.
San Hejmo 2025: Line-up, Street Art, DIY-Workshops und Bezahlen auf dem Festival
Die vierte Auflage des San-Hejmo-Festivals am Airport Weeze findet vom 15. bis zum 16. August 2025 statt. Es bietet eine Mischung aus Live-Musik, Open-Air-Galerie und DIY-Mitmachprojekten. 2024 kamen 65.000 Besucher. Line-up Neben elektronischer Musik gibt es einen Mix aus Pop, Rap und Indie. Das sind die Headliner in diesem Jahr: • Bausa • Clueso • Finch • K.I.Z. • Nina Chuba • Sido Auf der Mainstage treten darüber hinaus z.B. Alli Neumann, Jeremias, Natasha Bedingfield (Bonus Act), Paula Hartmann und Zartmann auf. Younotus, Topic, Lari Luke, Gestört Aber Geil und Alle Farben gehören zu den Acts auf der Electronic Stage. Auf der der Party-Stage sind u.a. Ikkimel, Nura, Eko Fresh, Mo-Torres und die 257ers zu finden. Open-Air-Galerie Nationale und internationale Street-Art-Künstlerinnen ergänzen das Musikprogramm. Im Urban Art District sind Graffitis, Murals und Installationen zu finden – u.a. von Hera, Bordalo II, Farid Rueda, Fanakapan oder Mister Woodland. Neue Kunstwerke kommen von dem französischen Street-Artist L7 Matrix oder dem deutschen Duo Mister Oreo & Pout Spencer. DIY-Angebote In Mitmach-Workshops können Besucher selbst kreativ werden. 2025 wird das Angebot verdreifacht. Teilnehmer können z.B. ein Holzschild für den „Schilderwald“ gestalten. Neu in diesem Jahr ist der „Flower Crown“-Workshop. Unter Anleitung einer Floristin basteln Besucher dabei ihren persönlichen Blumenkranz. Auch das Bemalen von Jutebeuteln und ein Graffiti-Workshop, in dem T-Shirts gestaltet werden, sind neu im Angebot. Bezahlen Das San-Hejmo-Festival setzt 2025 zum ersten Mal auf komplett bargeldloses Bezahlen. Die bisherigen Plastik-Token werden durch einen Chip im Festival-Armband ersetzt. Das Guthaben kann online verwaltet werden. Auch auf dem Gelände stehen Stationen zur Aufladung zur Verfügung. Nach einer Anfrage über das Portal soll Restguthaben nach dem Festival zurückerstattet werden.
Rund 800 Soldaten in Washington D.C.: Trump setzt Nationalgarde ein
Der Einsatz der Truppen folgt auf einen Befehl von US-Präsident Donald Trump, der ein hartes Vorgehen gegen die Kriminalität in der US-Hauptstadt anordnete. Eine ähnliche Maßnahme hatte er im Juni bei Protesten in Los Angeles ergriffen, was zu weitreichenden Gegenreaktionen führte.
Immer mehr Städte verbieten das Schwimmen im Rhein
Unlängst haben Düsseldorf und Neuss das Baden verboten, nun könnte bald auch Köln hinzu kommen: Wer künftig noch im Rhein schwimmen will, kann das nur noch an wenigen Stellen legal tun. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder.
Selbstversuch: Die Gefahren des Schwimmens im Rhein
Schwimmen im Rhein ist gefährlich, wie unser Reporter bewiesen hat. Trotz Verbot und Warnungen sind Leute immer noch im Fluss. Ein Ordnungshüter mahnt: Wer nicht hört, zahlt.
A42 und A40: Wochenend-Sperrungen im Ruhrgebiet
Heute Abend beginnt eine Sperrung auf der A42 zwischen Herne-Crange und -Baukau, gefolgt von der A40 zwischen Bochum-Wattenscheid West und Essen-Zentrum nach Duisburg.
Flick über ter Stegen: "Wir sind auf seiner Seite"
Marc-Andre ter Stegen und der FC Barcelona finden nach den Streitigkeiten in den vergangenen Wochen versöhnliche Worte. Trainer Hansi Flick hofft auf eine schnelle Genesung des deutschen Keepers.
Plastikabkommen in Genf gescheitert
Ein weiterer Rückschritt für die Umwelt: Das Plastikabkommen der Vereinten Nationen ist zum dritten Mal gescheitert. Wie geht es nun weiter mit den Plastikmüll?