Dieser Sommer ist in Europa eine wahre Hölle. Heftige Brände haben unter anderem in Griechenland, Albanien, Nordmazedonien und Spanien Hektar um Hektar Land zerstört oder sind dabei, dies zu tun. Hitzewellen, Windböen und die in vielen Fällen geringe Handlungsfähigkeit führen dazu, dass die Flammen unkontrollierbar werden, ganze Ortschaften evakuiert werden müssen und manchmal Menschen verletzt oder sogar getötet werden. Aber welche Folgen hat ein solches Feuer für die Menschen, die es hautnah miterlebt haben? Die Krankenschwester Rosa Pérez von der Spanischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin (SEMES) weist darauf hin, dass der Rauch von Bränden Gase und sogar Partikel enthält, die beim Einatmen große Schäden im Körper verursachen können. Kohlenmonoxid und Kohlendioxid können sich beim Einatmen an das Blut binden, wodurch der Sauerstoffgehalt im Blut sinkt und die Atmung erschwert wird, was zu Herz-Kreislauf-Problemen führen kann. Zusätzlich zu diesen Gasen können die von der Krankenschwester erwähnten Schwebeteilchen bei Kontakt mit den Augen zu Augenreizungen, Husten und sogar Kopfschmerzen führen. Daher ist es laut Pérez unerlässlich, sich mit Masken mit N95-Filter und möglichst auch mit einer Schutzbrille zu schützen, wenn man sich in der Nähe eines Brandes befindet. Die Krankenschwester von SEMES weist auch darauf hin, dass die Exposition gegenüber einem Brand in einer geschlossenen Umgebung schlimmer ist als bei einem Waldbrand, da die Verbrennung von nicht natürlichen Materialien (oft Kunststoffen) schädlichere Gase freisetzt als die Verbrennung von organischem Waldmaterial. Zu diesen physischen Folgen kommen noch die psychischen Schäden hinzu, unter denen Menschen leiden, die ihr Zuhause verloren haben oder mit ansehen mussten, wie ihr Dorf oder ihre Umgebung in Flammen aufgegangen ist. Viele von ihnen leiden unter posttraumatischem Stress aufgrund der menschlichen, materiellen oder emotionalen Verluste, und es ist wichtig, dass sie Hilfe suchen, um ihre Trauer zu bewältigen.
Platzhirsch vs. Underdog: BMW X5 vs. Hyundai Grand Santa (Folge 315)
GRIP vergleicht BMW X5 xDrive 25d und Huyndai Grand Santa Fe 2.2 CRDi.
Mercedes AMG C 63 S im Stuckbrüder-Check (Folge 315)
Das Driftduell mit den Rennfahrern Johannes und Ferdinand Stuck im neuen Mercedes AMG C63 S.
Porsche 911 vs. Corvette C7
Niki Schelle und Stephanie Friedemann testen zwei absolute Traumwagen: den Porsche 911 Carrera S und die Corvette C7 Stingray.
Porsche Cayman GT4 und 911 GTS im Stuckbrüder-Check (Folge 316)
Ferdinand und Johannes Stuck checken für GRIP Porsche Cayman GT4 und Porsche 911 GTS.
Fiat Abarth 695 biposto vs. Alfa Romeo 4C (Folge 315)
Cyndie Allemann testet im Duell gegen einen Alfa Romeo 4C, ob der Fiat Abarth 695 biposto als echter Rennwagen durchgeht.
Ersatz für Roberts Wohnzimmer
In Miami findest Robert schnell Ersatz für sein Wohnzimmer, und auch Carmen fühlt sich im angesagtesten Hotspot von Miami wie zu Hause.
"Chanel riecht anders!"
Wenn Robert "Tender" meint, meint er "Luxus". Doch hier scheint es nicht das richtige für die Geissens zu geben.