Nachdem er am Vortag diese Möglichkeit offen gelassen hatte, versicherte US-Präsident Donald Trump der Öffentlichkeit, dass keine US-Truppen entsandt werden, um die Ukraine gegen Russland zu verteidigen. In einem Fernsehinterview am Morgen erklärte Trump außerdem, dass die Hoffnungen der Ukraine, der NATO beizutreten und die Krim-Halbinsel von Russland zurückzugewinnen, „unmöglich“ seien. Trumps Äußerungen kamen nur einen Tag, nachdem er sich mit europäischen Staats- und Regierungschefs und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus getroffen hatte, um über die Beendigung des Krieges zu beraten. Zunächst schloss Trump in seiner Antwort auf Fragen von Reportern die Möglichkeit nicht aus, US-Truppen im Rahmen einer von Europa geführten Initiative zur Verteidigung der Ukraine in die Ukraine zu entsenden. In der Sendung „Fox & Friends“ des Fernsehsenders Fox News Channel erklärte er jedoch, dass amerikanische Truppen nicht Teil der Streitkräfte sein werden, die die Grenze der Ukraine bewachen. Trump deutete jedoch an, dass die USA im Rahmen eines Abkommens zur Beendigung des Krieges Russlands gegen die Ukraine Luftunterstützung leisten könnten. „Wenn es um Sicherheit geht, sind (die Europäer) bereit, Truppen vor Ort zu stationieren. Wir sind bereit, ihnen zu helfen, insbesondere wahrscheinlich ... aus der Luft”, sagte er in einem Interview mit Fox News. Später bestätigte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, dass „keine US-Soldaten vor Ort sein werden” bei einer möglichen Friedensmission. Trump zeigte sich in dem Interview optimistisch, dass eine Einigung zur Beendigung des Krieges erzielt werden kann, betonte jedoch auch, dass die Ukraine ihre Ambitionen zur Rückeroberung der Krim aufgeben müsse. Derzeit müssten sich die ukrainischen Truppen aus den Regionen Donezk und Luhansk zurückziehen, um den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu einem Waffenstillstand zu bewegen.
Cyndie Allemann beim "Goodwood - Festival of Speed" (Folge 325)
GRIP-Moderatorin Cyndie Allemann fährt das berüchtigte "Goodwood"-Rennen in England.
German Race Wars
Das GRIP-Team nimmt an den jährlich stattfindenden German Race Wars am Flugplatz Kindel bei Eisenach teil.
Lamborghini Aventador SV (Folge 322)
Lamborghini hat ein neues Monster auf den Markt gebracht: den Aventador SV mit 750 PS - exklusiver, extremer und schneller geht es kaum. Rennfahrerin Cyndie Allemann darf als eine der Ersten das Gaspedal voll durchtreten.
Toffen-Auktion III (Folge 321)
In der Ortschaft Toffen in der Schweiz findet dreimal pro Jahr eine große Oldtimerauktion statt.
Teil 1: So lebt die Auto-Nation Deutschland (Folge 323)
In Teil 1 der Reportage "24 Stunden Auto in Deutschland" ist GRIP bei der "Geburt" eines neuen Audi R8 dabei und präsentiert das Wellness-Programm für einen LaFerrari. Außerdem stellt Tuner Karl Geiger einen 700-PS-Mustang auf den Prüfstand.
Dirty Dancing à la Carmen Geiss
Über Carmens Tanzeinlage mit Willi Gabalier würde Joachim Llambi vermutlich sagen: "Besser als Bernhard Brink". Doch dies war die "anständige" Version, "Dirty Dancing" folgt, wenn die Kameras aus sind, so Carmen.
Der Roberto-Geissini-Döner
Das ist doch hier in der Villa Geissini nicht wie bei armen Leuten.