glomex Logo
News

USA wollen Einwanderungsanträge auf „Antiamerikanismus“ überprüfen

Die Trump-Regierung hat angekündigt, bei der Prüfung von Anträgen von Personen, die in den USA leben möchten, nach „anti-amerikanischen“ Einstellungen zu suchen, auch in den sozialen Medien. Laut einer Erklärung der US-Einwanderungsbehörde (USCIS) wird die Überprüfung der Social-Media-Beiträge von Antragstellern auf „anti-amerikanische Aktivitäten“ ausgeweitet.  Die Behörden verschärfen die Beschränkungen, um festzustellen, ob Antragsteller „in antiamerikanische oder terroristische Organisationen verwickelt sind“.  Die Änderungen der USCIS-Richtlinien verlangen von Einwanderungsbeamten auch, nach „Hinweisen auf antisemitische Aktivitäten“ zu suchen. „Die Vorteile Amerikas sollten nicht denen gewährt werden, die das Land verachten und antiamerikanische Ideologien fördern“, sagte Matthew Tragesser, Sprecher der Behörde.  Tragesser fügte hinzu, dass die USCIS sich dafür einsetzt, „die Durchsetzung strenger Überprüfungs- und Kontrollmaßnahmen so weit wie möglich zu unterstützen”.  Die Aktualisierung der Richtlinien hat bei Einwanderungsbefürwortern und Anwälten Besorgnis ausgelöst.  Aaron Reichlin-Melnick, Senior Fellow beim American Immigration Council, erklärte am X, dass der Begriff „in der Einwanderungsgesetzgebung bisher keinen Präzedenzfall hat”.  Reichlin-Melnick verglich die Maßnahme auch mit der McCarthy-Ära der 1950er Jahre, als linke Personen aus Angst vor dem Einfluss des Kommunismus auf amerikanische Institutionen strafrechtlich verfolgt wurden. Als Teil der Bemühungen der Regierung, die Einwanderungsgesetze zu verschärfen, gehört diese Maßnahme zu mehreren neuen Maßnahmen, die darauf abzielen, ausländische Studenten und Einwanderer davon abzuhalten, in das Land einzureisen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).