Seit dem Sechstagekrieg im Jahr 1967 hält Israel das Westjordanland besetzt. Obwohl ihr Bau dem Völkerrecht widerspricht, gibt es hier inzwischen mehr als 100 israelische Siedlungen. Sie machen den Aufbau eines eigenen Palästinenserstaates immer unrealistischer.
Russische Angriffe auf Westukraine: Mindestens ein Toter und 14 Verletzte
Trotz aktueller Gespräche über ein Friedensabkommen greift Russland die Ukraine massiv an. Es wurden mindestens ein Toter und 14 Verletzte im Westen der Ukraine gemeldet.
Geplante U5-Endstation in Hamburg vorgestellt
Die Hamburger Hochbahn hat am Donnerstag vorgestellt, wie die Endstation der neuen U5, Deutschlands größtem U-Bahn-Projekt, im Nordwesten Hamburgs bei den Arenen im Volkspark einmal aussehen wird.
Ludwigshafen: Hassmails im OB-Wahlkampf – Steinruck und Schweitzer setzen Zeichen beim Filmfestival
Eigentlich wollte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck beim Festival des deutschen Films in Ludwigshafen nur über Kultur reden – doch nahmen die Meldungen über die Drohungen, denen sie sich ausgesetzt sieht, zusätzlich deutlichen Raum ein. Seitdem der Wahlausschuss den AfD-Kandidaten Joachim Paul wegen Zweifeln an seiner Verfassungstreue von der OB-Wahl ausgeschlossen hatte, war Steinruck Ziel von Hassmails und Morddrohungen. Polizei und Landeskriminalamt ermitteln. Am Abend sprach die scheidende Oberbürgermeisterin trotz anfänglichem Zögern öffentlich über die Anfeindungen. Unterstützung erhielt sie von Ministerpräsident Alexander Schweitzer, der im Festivalkino für klare Worte sorgte – und dafür langen Applaus bekam.
Opta Profile: Loïc Badé
Bayer Leverkusen hat den französischen Innenverteidiger Loïc Badé für 25 Millionen Euro aus Sevilla verpflichtet. Kann der 25-Jährige die Lücke in der Werkself-Abwehr schließen, die Jonathan Tah hinterlassen hat?
Israels Militär rückt auf Gaza-Stadt vor
Laut Israel beginnt eine neue Phase des Krieges: Gaza-Stadt soll vollständig eingenommen werden. Der Einsatz könnte Monate dauern und Millionen palästinensische Zivilisten betreffen.
Steigende Zahlen bei Kindesmissbrauch
Über 18.000 Kinder und Jugendliche wurden 2024 Opfer sexuellen Missbrauchs. Innenminister Dobrindt warnt: Die Täter gehen immer skrupelloser, vor allem online, vor.