In Nürnberg wird der Henkerssteg saniert. Ab 1. September bleibt die historische Holzbrücke über die Pegnitz für rund zwei Monate gesperrt, bis Ende Oktober. Auch der Uferweg zwischen Maxbrücke und Henkerssteg ist in dieser Zeit nicht zugänglich, Umleitungen sind ausgeschildert.
RKI warnt vor multiresistenten Bakterien
Sie sind klein, aber brandgefährlich: Selbst starke Antibiotika sind gegen resistente Bakterien wirkungslos. Laut RKI nimmt die Gefahr dieser Erreger weltweit rasant zu.
Halbjahresbilanz Außenhandel Bayern negativ: Ausfuhren USA fast 20 Prozent im Minus
Im ersten Halbjahr 2025 hat Bayern deutlich weniger in die USA exportiert als im Vorjahreszeitraum. Laut bayerischem Landesamt für Statistik sind die Ausfuhren in die Vereinigten Staaten um fast 20 Prozent zurückgegangen
Theater Dinkelsbühl: Jasmin Meindl übernimmt das Amt der Intendantin
Das Landestheater Dinkelsbühl startet im September mit einer neuen Intendantin in die Spielzeit. Jasmin Meindl übernimmt die Leitung von Peter Cahn, der das Haus fast 25 Jahre geprägt hat.
Nord-Stream-Anschlag: Verdächtiger Ukrainer in Italien verhaftet
In Italien wurde ein Ukrainer festgenommen, der am Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines beteiligt gewesen sein soll.
Werder Bremen vor Bundesligaauftakt gegen Eintracht Frankfurt
Die Bundesligasaison steht unmittelbar bevor, doch schon jetzt kriselt es beim SV Werder Bremen. Am kommenden Samstag geht es für Werder im ersten Spiel der Saison gegen Eintracht Frankfurt.
Immer mehr Autos in Deutschland: Nürnberg bundesweit unter niedrigsten 5 Prozent
Bayern bleibt ein Autoland: Zum Jahresbeginn 2025 kommen hier 635 Pkw auf 1.000 Einwohner – deutlich mehr als im Bundesdurchschnitt von 590. Die höchste Pkw-Dichte in Bayern hat Ingolstadt mit 737 Fahrzeugen je 1.000 Einwohner. Ganz anders Nürnberg und Augsburg.