In der neuen Ausgabe von Gelb Rot diskutieren Hannes Steinen, Frenkie Schinkels und Kurt Garger mit gleich zwei spannenden Gästen: Hans Peter Trost (Ex.ORF-Sportchef) und Andreas Heidenreich (Kurier-Sport). Thema: Die TV-Vermarktung der Fußball-Bundesliga. Warum braucht man heute mehrere Abos, um wirklich alle Spiele sehen zu können? Welche Rolle spielen ORF, Sky und andere Player im Rechte-Poker? Und wie sieht die Zukunft der Fußball-Übertragungen in Österreich aus?
Horror-Miete in Italien: Wenn der Stromzähler durchdreht
Der Sommerurlaub der 7-köpfigen Familie stellt sich als Abltraum heraus, nachdem der Stromzähler ihres Ferienhauses fast 10 Tage durchgerattert hat. Jetzt muss die Familie mit hohen Nachzahlungen rechnen. Peter Giesel und sein Team forschen nach.
Apartment-Abzocke auf den Balearen: Wer ist Michael J.?
Die alleinerziehende Lisa ist mit ihrer kleinen Tochter übel abgezockt worden: Sie hatte ein Apartment auf Mallorca gemietet, wurde jedoch am Flughafen sitzen gelassen. Letztlich musste sie sich kurzfristig in ein Hotel einquatieren und die Kosten stiegen.
Toppmöller heiß auf den Liga-Start
Die Eintracht fiebert dem Heimspiel gegen Bremen entgegen. Der Coach spürt große Energie in seiner Mannschaft – jetzt soll der Auftakt in die neue Saison gelingen.
Jimi Blue Ochsenknecht vor Gericht in Innsbruck
Der Reality-TV-Star Jimi Blue Ochsenknecht muss sich morgen in Innsbruck wegen schweren Betrugs verantworten. Ihm wird vorgeworfen, eine Hotelrechnung über 14.000 Euro nicht bezahlt zu haben.
Wagner vor Liga-Debüt: "Bin unfassbar egal"
Sandro Wagner will vor seinem viel beachteten Debüt in der Bundesliga als Cheftrainer des FC Augsburg nicht zu sehr im Mittelpunkt stehen.
Wagner vor Liga-Debüt: "Bin unfassbar egal"
Sandro Wagner will vor seinem viel beachteten Debüt in der Bundesliga als Cheftrainer des FC Augsburg nicht zu sehr im Mittelpunkt stehen.
Rabatt-Streit: Regierung klagt Supermärkte wegen irreführender Preise
Billa, Spar, Hofer und Lidl stehen wegen angeblich irreführender Rabattaktionen vor Gericht. Heidelbeeren als Beispiel zeigen: Minus 50 % ist oft keiner. 83 % der Österreicher:innen begrüßen die Klage, für mehr Transparenz im Regal.