Laut Angaben von Beamten der Stadt Gaza haben Palästinenser begonnen, einige Stadtteile zu evakuieren, da israelische Streitkräfte mit den ersten Phasen einer geplanten Bodenoffensive begonnen haben. Der Leiter des Notfallkomitees der Stadtverwaltung von Gaza, Mustafa Qazzaat, hat die aktuelle Lage als „katastrophal“ bezeichnet, da „eine große Anzahl“ von Menschen die östlichen Stadtteile evakuiert. Ein israelischer Militärsprecher hatte Reportern zunächst mitgeteilt, dass Reservisten erst im September zum Dienst antreten würden. Das Büro des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu erklärte jedoch, dass er den Zeitplan für die militärische Übernahme nach den jüngsten Zusammenstößen zwischen israelischen Truppen und Hamas-Kämpfern beschleunigt habe. „Wir haben mit den Vorbereitungen und den ersten Phasen des Angriffs auf Gaza-Stadt begonnen, und bereits jetzt halten IDF-Truppen die Außenbezirke von Gaza-Stadt”, sagte Brigadegeneral Effie Defrin, Sprecher des israelischen Militärs. Defrin bekräftigte außerdem, dass Israel „den Angriff auf die Hamas in Gaza-Stadt verstärken” werde, die er als „Hochburg des staatlichen und militärischen Terrors der Terrororganisation” bezeichnet. Die Fortsetzung der Operation erfolgt trotz heftiger internationaler Kritik seitens mehrerer Regierungen und der Vereinten Nationen. Netanjahu steht unter zunehmendem Druck einiger rechtsextremer Mitglieder seiner Koalition, den Krieg fortzusetzen, anstatt den vorübergehenden Waffenstillstand zu akzeptieren, dem die Hamas kürzlich zugestimmt hat. In einer Erklärung verurteilte die Hamas Netanjahus „Missachtung“ des neuen Waffenstillstandsvorschlags und warf ihm vor, einen „brutalen Krieg gegen unschuldige Zivilisten in Gaza-Stadt“ zu führen.
"Wir sollten nicht den Untergang der Bundesliga herbeirufen"
Fungiert die Bundesliga nur noch als Sprungbrett in Richtung Insel? René Adler und DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig sind sich am Rande des SportBild-Award uneins.
Serbiens Zukunft liegt in der EU: Präsident Vučić im Exklusivinterview mit Euronews
In einem Exklusivinterview mit Euronews bezieht der serbische Präsident Aleksandar Vučić Stellung zu den aktuellen Unruhen und wiederholt seine Forderung nach einem Dialog mit den Demonstranten.
Hamburg-Derby? "Eine gefährliche Euphorie"
Zum ersten Mal seit 14 Jahren treffen der FC St. Pauli und der Hamburger SV in der ersten Bundesliga aufeinander. Am Rande des SportBild-Awards in Hamburg freut sich die Sportprominenz der Hansestadt auf das prestigeträchtige Duell.
Wie gesund ist Essen aus der Dose?
215 Jahre ist es her, dass Lebensmittel erstmals in Konservendosen haltbar gemacht wurden. Inzwischen ist die Methode nicht unumstritten.
40 Jahre Wimbledon-Sieg! Boris Becker erinnert sich
1985 kürte sich Boris Becker mit nur 17 Jahren zum jüngsten Wimbledon-Champion der Historie. Nun erinnert er sich am Rande des SportBild-Award in Hamburg an seinen Triumph - und findet einen prominenten Nachahmer.
87.000 Schulweg-Unfälle in Deutschland
Auch im bevölkerungsreichsten Bundesland NRW sind nun die Sommerferien zu Ende. Die Zahl der Schulweg-Unfälle sinkt zwar, 2024 kam es dennoch zu mehr als 87.000 in Deutschland.
Jürgen Klopp wollte sein wie Boris Becker
Angesprochen auf Beckers Wimbledon Sieg packt Jürgen Klopp eine super Story aus.