glomex Logo
News

Hungersnot in Gaza bestätigt, laut UN-unterstütztem Bericht

In der größten Stadt Gazas und ihrer Umgebung ist eine Hungersnot ausgebrochen, die sich laut Experten der Vereinten Nationen im Laufe des nächsten Monats wahrscheinlich ausbreiten wird.  Das Integrated Food Security Phase Classification System (IPC) gab bekannt, dass derzeit 514.000 Menschen von Hungersnot betroffen sind und diese Zahl bis Ende September auf 614.000 ansteigen wird.  Das IPC stellte fest, dass drei wichtige Schwellenwerte für Hungersnot, extreme Nahrungsmittelknappheit, akute Unterernährung und Todesfälle aufgrund von Hunger erreicht wurden.  Die Ergebnisse der IPC-Bewertung markieren eine erhebliche Verschärfung der humanitären Krise in Gaza und werden wahrscheinlich den Druck auf Israel erhöhen, mehr Hilfsgüter in die vom Krieg heimgesuchte Region zu lassen.  „Diese Hungersnot ist vollständig vom Menschen verursacht, sie kann gestoppt und rückgängig gemacht werden. Die Zeit für Debatten und Zögern ist vorbei, der Hunger ist bereits vorhanden und breitet sich rasch aus“, heißt es in dem Bericht.  Der Bericht warnt weiter, dass „jede weitere Verzögerung – selbst um nur wenige Tage – zu einer völlig inakzeptablen Eskalation der Hungersnot-bedingten Sterblichkeit führen wird“. Die israelische Militärbehörde, die die Hilfslieferungen nach Gaza überwacht, verurteilte den Bericht als „falsch und voreingenommen“ und warf dem IPC vor, seine Untersuchung auf „unvollständige Daten“ der Hamas zu stützen.  Neben der Hungersnot in Gaza-Stadt erklärte der Bericht, dass auch die Städte Deir al-Balah und Khan Younis im Zentrum und Süden Gazas in den „kommenden Wochen“ von einer Hungersnot bedroht seien.  Dem IPC fehlten bisher konkrete Daten, um eine offizielle Erklärung abzugeben, obwohl es zuvor vor einem sich abzeichnenden „Hungersnot-Szenario“ in einigen Gebieten des Gazastreifens gewarnt hatte.

Related Videos

"Wir sollten nicht den Untergang der Bundesliga herbeirufen"

Fungiert die Bundesliga nur noch als Sprungbrett in Richtung Insel? René Adler und DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig sind sich am Rande des SportBild-Award uneins.

Serbiens Zukunft liegt in der EU: Präsident Vučić im Exklusivinterview mit Euronews

In einem Exklusivinterview mit Euronews bezieht der serbische Präsident Aleksandar Vučić Stellung zu den aktuellen Unruhen und wiederholt seine Forderung nach einem Dialog mit den Demonstranten.

Hamburg-Derby? "Eine gefährliche Euphorie"

Zum ersten Mal seit 14 Jahren treffen der FC St. Pauli und der Hamburger SV in der ersten Bundesliga aufeinander. Am Rande des SportBild-Awards in Hamburg freut sich die Sportprominenz der Hansestadt auf das prestigeträchtige Duell.

Wie gesund ist Essen aus der Dose?

215 Jahre ist es her, dass Lebensmittel erstmals in Konservendosen haltbar gemacht wurden. Inzwischen ist die Methode nicht unumstritten.

40 Jahre Wimbledon-Sieg! Boris Becker erinnert sich

1985 kürte sich Boris Becker mit nur 17 Jahren zum jüngsten Wimbledon-Champion der Historie. Nun erinnert er sich am Rande des SportBild-Award in Hamburg an seinen Triumph - und findet einen prominenten Nachahmer.

87.000 Schulweg-Unfälle in Deutschland

Auch im bevölkerungsreichsten Bundesland NRW sind nun die Sommerferien zu Ende. Die Zahl der Schulweg-Unfälle sinkt zwar, 2024 kam es dennoch zu mehr als 87.000 in Deutschland.

Jürgen Klopp wollte sein wie Boris Becker

Angesprochen auf Beckers Wimbledon Sieg packt Jürgen Klopp eine super Story aus.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).