Gute Nachrichten für Autofahrer: Die Autobahn GmbH hat am Montag das erste neue Teilbauwerk der Talbrücke Thalaubach bei Eichenzell-Döllbach (Landkreis Fulda) für den Verkehr freigegeben. Auf dem 312 Meter langen und 38 Meter hohen Bauwerk ist nun eine 4+0-Verkehrsführung eingerichtet - mit je zwei Spuren pro Richtung. Die alte Brücke geht damit außer Betrieb und wird in Kürze abgerissen.
«Rheinmetall Entwaffnen»: Antikriegsbündnis blockiert Bundeswehr-Gebäude in Köln
Das Antikriegsbündnis «Rheinmetall Entwaffnen» blockiert den Zugang zu einem Bundeswehr-Gebäude in Köln. Laut Polizei ist noch unklar, wie viele Personen vor Ort sind.
Nach Chukwuemeka: BVB holt auch Anselmino
Verstärkung für die Innenverteidigung: Borussia Dortmund hat den argentinischen U20-Nationalspieler Aaron Anselmino verpflichtet und damit auf die erheblichen Personalsorgen in der Defensive reagiert. Sein Debüt könnte der 20-Jährige schon am Sonntag geben.
Nach Chukwuemeka: BVB holt auch Anselmino
Verstärkung für die Innenverteidigung: Borussia Dortmund hat den argentinischen U20-Nationalspieler Aaron Anselmino verpflichtet und damit auf die erheblichen Personalsorgen in der Defensive reagiert. Sein Debüt könnte der 20-Jährige schon am Sonntag geben.
Asylkoordination: Tragödie von Parndorf könnte sich jederzeit wiederholen
Zehn Jahre nach der Flüchtlingstragödie von Parndorf warnt Lukas Gahleitner-Gertz von der Asylkoordination Österreich, dass solche Ereignisse weiterhin an den EU-Außengrenzen passieren.
Polizeisprecher über Parndorf-Tragödie: "Ein Tag, den ich nicht vergessen werde"
Vor genau zehn Jahren wurden 71 tote Flüchtlinge in einem Schlepper-LKW in Parndorf entdeckt. Helmut Marban, der damals schon Polizeisprecher war, beschreibt im Interview das Chaos am Fundort und die schrecklichen Dimensionen des Falles.
Vergleich: Lebensmittel bis zu 117 Prozent teurer!
Die Preise für Lebensmittel in Bayern und Österreich klaffen weit auseinander. Die Salzburger Arbeiterkammer hat aktuelle Daten zum „Österreich-Aufschlag“ erhoben. Die Ergebnisse sind eklatant, die Gründe dafür für viele unverständlich.
Benzinkrise in Russland: Leere Zapfsäulen nach ukrainischen Drohnenangriffen
Ukrainische Drohnenangriffe auf Raffinerien haben in mehreren Regionen Russlands zu einer spürbaren Benzinknappheit geführt. Während die Preise steigen und die Tankstellen leer bleiben, versucht Moskau mit Exportstopps und Rationierungen gegenzusteuern.