Polizeieinsatz mit Straßensperren in Plauen: Eine minderjährige Person steht im Verdacht, eine schwere staatsgefährdende Gewalttat vorbereitet zu haben, heißt es. Das ist bisher bekannt.
Polizeisprecher über Parndorf-Tragödie: "Ein Tag, den ich nicht vergessen werde"
Vor genau zehn Jahren wurden 71 tote Flüchtlinge in einem Schlepper-LKW in Parndorf entdeckt. Helmut Marban, der damals schon Polizeisprecher war, beschreibt im Interview das Chaos am Fundort und die schrecklichen Dimensionen des Falles.
Vergleich: Lebensmittel bis zu 117 Prozent teurer!
Die Preise für Lebensmittel in Bayern und Österreich klaffen weit auseinander. Die Salzburger Arbeiterkammer hat aktuelle Daten zum „Österreich-Aufschlag“ erhoben. Die Ergebnisse sind eklatant, die Gründe dafür für viele unverständlich.
Benzinkrise in Russland: Leere Zapfsäulen nach ukrainischen Drohnenangriffen
Ukrainische Drohnenangriffe auf Raffinerien haben in mehreren Regionen Russlands zu einer spürbaren Benzinknappheit geführt. Während die Preise steigen und die Tankstellen leer bleiben, versucht Moskau mit Exportstopps und Rationierungen gegenzusteuern.
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS)
Dem nächsten Sommergespräch stellt sich Außenministerin Beate Meinl-Reisinger. Dass die FPÖ als Wahlsieger nicht in einer Regierung ist, sieht sie als Eigenverschulden, da sie sich aus der Verantwortung „davongestohlen“ habe. Sie reüssiert: „In schwierigen Situationen muss man anpacken.“
Benzinkrise in Russland: Leere Zapfsäulen nach ukrainischen Drohnenangriffen
Ukrainische Drohnenangriffe auf Raffinerien haben in mehreren Regionen Russlands zu einer spürbaren Benzinknappheit geführt. Während die Preise steigen und die Tankstellen leer bleiben, versucht Moskau mit Exportstopps und Rationierungen gegenzusteuern.
Mordanklage nach Auto-Anschlag in München
Es gibt Anhaltspunkte für ein islamistisches Motiv des Mannes, der im Februar in München in eine Gruppe Menschen fuhr. Deutschlands oberste Anklagebehörde leitet nun weitere juristische Schritte ein.
Zehn Jahre nach Parndorf: Warum die Tragödie heute wieder passieren könnte
Vor zehn Jahren starben 71 Menschen in einem Schlepper-Lkw auf der A4. Infodirektorin Corinna Milborn erklärt die politischen Folgen und warum es auch heute noch keine sicheren Fluchtwege gibt.