glomex Logo
News

Kurznachrichten aus Ungarn am 27.08.2025

Kurznachrichten aus und über Ungarn. Die Bewegung Jobbik für Ungarn startete am Dienstag eine landesweite Unterschriftensammlung, damit die Bürger entscheiden können, ob der 24. Dezember zu einem gesetzlichen Feiertag werden soll. Das vielfältige Programmangebot vom 16. bis 20. August brachte 35 % mehr inländische Besucher in die Hauptstadt – trotz der Tatsache, dass der Feiertag in diesem Jahr nicht auf ein verlängertes Wochenende fiel. Auch das internationale Interesse war außergewöhnlich groß: In Budapest wurden 133.000 ausländische Touristen registriert, 20 % mehr als im Vorjahr. Die Wizz Air hebt den ungarischen Fußball auf neue Höhen: Die Fluggesellschaft ist offizieller Hauptsponsor der ungarischen Männer-A-Nationalmannschaft, die sich auf die WM-Qualifikationsspiele vorbereitet. Die Partnerschaft wurde am 26. August feierlich von József Váradi, CEO von Wizz Air, und Marco Rossi, dem Nationaltrainer, bestätigt. Dies und mehr in unserem Nachrichtenüberblick.

Related Videos

Darum will das Weiße Haus nicht, dass über Trumps Gesundheit gesprochen wird

Darum will das Weiße Haus nicht, dass über Trumps Gesundheit gesprochen wird

Ukraine-Krieg: Warum Italiens Salvini Frankreichs Präsidenten Macron übelst beschimpft hat

Der Streit zwischen Rom und Paris offenbart Meinungsverschiedenheiten zwischen den Europäern über die Sicherheitsgarantien, die sie der Ukraine im Falle eines Friedensabkommens mit Russland zu geben bereit wären.

Nachrichten des Tages | 27. August 2025 - Mittagsausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 27. August 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

München: Polizei gibt bei Durchsuchung Warnschüsse ab

Zwischen zwei Gruppen soll es in München zu einem Streit mit einer Machete gekommen sein. Nun durchsuchte die Polizei deswegen eine Wohnung - und gab mehrere Warnschüsse ab.

Was wünscht sich Nürnberg für den ehemaligen Kaufhof?

Kaufhof ist Geschichte. Das ehemalige Einkaufszentrum in der Nürnberger Innenstadt seit Juni 2023 steht leer. Jetzt kommen IKEA und Wöhrl, aber was wünschen sich die Menschen langfristig?

Straßenumfrage in Nürnberg: Was soll mit dem ehemaligen Kaufhof passieren?

In der Nürnberger Königstraße gibt es sein Juni 2023 einen großen Leerstand. Kaufhof schloss und ließ ein großes, leeres Kaufhaus zurück. Was wünschen sich die Menschen in Nürnberg für die Zukunft des Gebäudes?

Kabinett beschließt Gesetz für neuen Wehrdienst

Das Bundeskabinett hat das Gesetz zur Einführung eines neuen Wehrdienstes auf den Weg gebracht. Die Ministerrunde billigte auf einer Sitzung im Verteidigungsministerium den Rechtsrahmen, der eine Wehrerfassung junger Männer einführt, aber zunächst auf Freiwilligkeit und einen attraktiveren Dienst setzt, wie die Deutsche Presse-Agentur nach der Kabinettssitzung erfuhr. Der Entwurf geht nun an den Bundestag, der ihn ändern kann.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).