Chinesische Wissenschaftler haben erstmals eine Lunge eines genetisch veränderten Schweins in einen hirntoten menschlichen Empfänger transplantiert, die neun Tage lang funktionsfähig blieb. Die Transplantation stellt den neuesten Fortschritt in der Xenotransplantation dar, einer Technik, die entwickelt wurde, um der Organknappheit entgegenzuwirken. Wissenschaftler der Medizinischen Universität Guangzhou berichteten, dass das Organ nach der Transplantation zwar geschädigt war, aber dennoch eine gewisse Funktion behielt. Die an der Studie beteiligten Forscher stellten fest, dass die Lunge nach 24 Stunden Anzeichen von Flüssigkeitsansammlung und Schädigung aufwies, die möglicherweise durch eine transplantationsbedingte Entzündung verursacht wurden. Obwohl der Empfänger starke immunsuppressive Medikamente erhielt, wurde das transplantierte Organ zunehmend von Antikörpern angegriffen. „Wir berichten hier über einen Fall einer Xenotransplantation einer Schweinelunge auf einen Menschen, bei der eine Lunge eines sechsfach geneditierten Schweins nach einer Hirnblutung einem 39-jährigen männlichen Empfänger mit Hirntod transplantiert wurde“, schrieben die Forscher in einer Studie, die in der Fachzeitschrift Nature Medicine veröffentlicht wurde. Laut der Weltgesundheitsorganisation werden weltweit nur bis zu 10 % des Bedarfs an solchen Transplantaten gedeckt. Amerikanische Wissenschaftler äußern sich optimistisch gegenüber dem Verfahren, mahnen jedoch zur Vorsicht und weisen darauf hin, dass es noch ein langer Weg ist, bis Schweinelungen bei Patienten eingesetzt werden können. Dr. Justin Chan, Lungentransplantationschirurg am NYU Langone Transplant Institute, bezeichnete die Studie als „spannende und vielversprechende Arbeit“. Chan bezeichnete die Ergebnisse des Verfahrens jedoch als „bedingten Erfolg” und merkte an, dass „diese Lungen nicht in der Lage sind, einen Patienten selbstständig zu versorgen”.
Cordon Bleu mal anders
Zum Hauptgang serviert Daniel im "Gasthof Neuwirt" Cordon Bleu auf unkonventionelle Weise. Kann er die Konkurrenz damit überzeugen?
Bayerische Garnelen
Im "Gasthof Neuwirt" serviert Daniel bayerische Garnelen als Vorspeise. Schmeckt das auch der Konkurrenzt?
Daniel serviert Rinderrouladen in vierter Generation
Ali besucht Daniel im "Gasthof Neuwirt" in Garching. Seit 120 Jahren in Familienhand serviert er ehrliche bayerische Küche wie Rinderrouladen – kommt das auch bei Ali an?
allgäu.tv Nachrichten - Mittwoch, 27. August 2025
Aktuelle Nachrichtensendung vom 27.08.2025. Politik, Sport, Kultur, Menschen und Freizeit: die allgäu.tv Nachrichten geben einen täglichen Überblick über das Leben im Allgäu und aktuelle Nachrichten aus der Region. #wirsinddasallgäu
Ganze Folge Sat.1 NRW vom 27.08.2025
+++ Schulstart mit Social-Media-Verbot in Solingen +++ Der Spitzenpolitiker Henning Höne der FDP begrüßt die Wahl in Gelsenkirchen +++ Papageiendame Sissi erobert Herzen in Erkelenz +++ Außerdem: Protestaktionen gegen den freiwilligen Wehrdienst in Köln, ein 39-jähriger Ex-IS-Kämpfer versucht in Münster, seine Abschiebung zu verhindern, neue Details über die spektakuläre Verfolgungsjagd in Unna und einen detaillierten Bericht über den Aufsehen erregenden Teppich im Düsseldorfer Landesrechnungshof. Bleiben Sie dran für Ihre Wettervorhersage und weitere lokale Neuigkeiten.
Keine KI: Video zeigt Kirche, die in Schweden - nicht in Norwegen - umgesiedelt wird
Ist es möglich, dass eine 600 Tonnen schwere Kirche an einen anderen Ort gebracht wird? Ja! Das Event wurde sogar LIVE übertragen - in Schweden, nicht in Norwegen.
Nachrichten des Tages | 27. August 2025 - Abendausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 27. August 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.