Bei einem schweren Unfall auf der A65 bei Rohrbach in der Südpfalz ist am Nachmittag ein Mensch getötet worden. Der Fahrer eines Transporters aus Rumänien hatte ersten Ermittlungen zufolge das Stauende übersehen und war mit hoher Geschwindigkeit auf den Sattelzug vor ihm aufgefahren. Er starb noch an der Unfallstelle. Warum der Mann den Stau nicht wahrgenommen hatte, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei sperrte die A65 Richtung Landau. Der Verkehr wurde großräumig umgeleitet. Nach dem schweren Zusammenstoß liefen Betriebsstoffe aus, die Fahrbahn musste gereinigt werden. Außerdem untersuchte ein Gutachter die Unfallstelle. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die Abendstunden an.
Zur Weihnachtszeit direkt nach London: Fluglinie verbindet Nürnberg mit Heathrow
Ab dem 24. November gibt es wieder eine Direktverbindung zwischen Nürnberg und London Heathrow. Die neue Fluglinie fliegt bis zum 5. Januar 2026 viermal pro Woche.
6,3 Millionen Tonnen: Bayerische Bauern erwarten Rekordernte beim Getreide
Die Getreideernte in Bayern fällt 2025 besser aus als im Vorjahr. Laut Bayerischem Landesamt für Statistik in Fürth werden rund 6,3 Millionen Tonnen Getreide erwartet – das sind fast 15 Prozent mehr als 2024. Auch im Vergleich zum langjährigen Schnitt liegt die Ernte leicht darüber.
Demonstration für Frieden vor Villa des Rheinmetall-Chefs
In Meerbusch demonstrierten 200 Personen gegen Rheinmetall-Chef Armin Papperger für Frieden und gegen Aufrüstung. Das linksradikale Bündnis 'Rheinmetall Entwaffnen' protestierte vor Pappergers Villa. Nachbarn fanden den Protest zu intensiv.
Busquets hofft auf Fermin Lopez Verbleib
Barca-Youngster Fermin Lopez wird in den letzten Tagen mit einigen Top-Klubs in Europa in Verbindung gebracht. Klub-Ikone Sergio Busquets hofft, dass der 21-Jährige den Katalanen erhalten bleibt.
Joachim Herrmann zieht Bilanz: Viele Kommunen noch durch Flüchtlingskrise belastet
Zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise zieht Bayerns Innenminister Joachim Herrmann Bilanz. Die Lage von 2015 dürfe sich nicht wiederholen, betont er, und spricht sich klar für eine Fortsetzung der Migrationswende aus. Die Zahl der Asylanträge sei deutlich gesunken – von über 19.000 im Vorjahr auf rund 7.900 im Zeitraum Januar bis Juli 2025.
Jugend-Weltmeisterin im Hundesport Agility: Finja und Maila sind ein Dreamteam
Jugend-Weltmeisterin im Agility Teamwettbewerb und insgesamt Platz 11 unter 71 internationalen Teams – die Erlangerin Finja Maier und ihre Hündin Maila sind bei der Agility-WM angetreten und kamen mit einem Weltmeistertitel zurück. Tunnel, Steg oder Slalom – zusammen meistern Finja und Maila einiges. Bereits seit vier Jahren trainiert Finja mit ihrer Golden Retriever-Hündin am Hundezentrum in Zirndorf. Davor hat sie bereits daheim fleißig geübt.