Mit täuschend echten Videochats versuchen derzeit Kriminelle, die Identität von Innenminister Gerhard Karner nachzuahmen. Nun warnt das Bundeskriminalamt vor der neuen Betrugsmasche. In den Fake-Gesprächen wird um Geld gebeten – angeblich für Lösegeldzahlungen im Zusammenhang mit Geiselnahmen.
Bundesregierung setzt Aufnahmeprogramm für Afghanen fort
Die Bundesregierung setzt ihr Aufnahmeprogramm für afghanische Staatsbürger in dieser Woche fort. Eine erste Gruppe mit 45 Menschen landete am Montag in Hannover. Sie sollen nun in die Erstaufnahmeeinrichtung in Friedland gebracht werden, teilte die Hilfsorganisation "Kabul Luftbrücke" mit.
GPS-Attacke auf Jet mit von der Leyen
Ein Flugzeug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord wurde offenbar Ziel eines GPS-Jammings. Russland steht im Verdacht, die Signale gezielt gestört zu haben. Der Vorfall ereignete sich während ihrer Reise nach Bulgarien.
Halbzeit auf dem Augsburger Plärrer
Halbzeit auf Schwabens größtem Volksfest: Der Augsburger Herbstplärrer zieht Bilanz. Wir haben nachgefragt, wie viele Besucher schon gefeiert haben, wie zufrieden die Sicherheitskräfte sind und was in der zweiten Festhälfte noch ansteht.
Stille Stunde in Supermärkten: Wem sie nützt und wie groß die Hilfe tatsächlich ist
Schätzungsweise jede hundertste Person in Deutschland ist von einer Autismusspektrumsstörung betroffen. Wie stark und in welcher Form unterscheidet sich von Fall zu Fall. Und bis zu 5 Prozent aller Deutschen leidet unter ADHS, also einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. Betroffene können beispielsweise schnell überfordert werden, wenn viele Sinneseindrücke auf sie einwirken. Ein Ort, der besonders viele Sinne anspricht und dem die Menschen im Alltag kaum ausweichen können, ist der Supermarkt. Einige Lebensmittelhändler haben deshalb sogenannte „Stille Stunden“ eingeführt. Was es damit auf sich hat und wie groß der Nutzen für betroffene Menschen wirklich ist: Steffen Konrad hat sich informiert.
Nachrichten des Tages | 1. September 2025 - Abendausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 1. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Auch 2025 noch belächelt: Yoga und seine Vorurteile
Ursprünglich aus Indien stammend hat Yoga in den letzten Jahrzehnten auf der ganzen Welt einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt. Vor allem als Entspannungstechnik hat Yoga viele Menschen überzeugt. Allerdings gibt es da auch noch das andere Lager. Die Menschen, die mit Yoga gar nichts anfangen können. In der Vergangenheit machte man sich auch gerne darüber lustig, es wurde belächelt. Und diese Phase ist auch 2025 noch nicht überwunden, wie uns zwei Yogalehrerinnen aus Memmingen verraten haben.
Bietigheimer Pferdemarkt: Festzug durch die Stadt
Bunte Trachten, prächtige Pferde und festlich geschmückte Wagen – der große Festzug hat Bietigheim-Bissingen in Feierlaune versetzt.