Red-Bull-Athlet Sean MacCormac hat Geschichte geschrieben: Als erster Mensch surfte der Extremsportler über die gewaltigen Kabel der Bay Bridge in San Francisco.
Feuerwehreinsatz in Kölner City - Einkaufsmeile gesperrt
Die Hohe Straße in der Kölner Innenstadt ist eine der meistbesuchten Shoppingmeilen in NRW. Am Samstag konnten einige Geschäfte zunächst nicht öffnen. Grund war ein Einsatz von Feuerwehr und THW.
Woltemade-Wechsel zu Newcastle United perfekt
Der überraschende Wechsel von Nationalspielers Nick Woltemade vom VfB Stuttgart in die Premier League ist perfekt. Als Ablösesumme sollen nach Medienberichten 85 Millionen Euro plus fünf Millionen an möglichen Zusatzzahlungen fällig werden.
Woltemade-Wechsel zu Newcastle United perfekt
Der überraschende Wechsel von Nationalspielers Nick Woltemade vom VfB Stuttgart in die Premier League ist perfekt. Als Ablösesumme sollen nach Medienberichten 85 Millionen Euro plus fünf Millionen an möglichen Zusatzzahlungen fällig werden.
Bei diesem Finanztrend der Generation Z schlagen Experten Alarm
Die Generation Z – also Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurden – hat eine Angewohnheit, die Finanzberater alarmiert: Sie belohnen sich regelmäßig mit Kleinigkeiten. Laut einer Umfrage der Bank of America gönnen sich 57 Prozent von ihnen mindestens einmal pro Woche eine „kleine Freude“. Das kann ein Heißgetränk unterwegs, eine Leckerei vom Bäcker, Lipgloss aus dem Drogeriemarkt oder ein neues T-Shirt sein. Diese Spontankäufe bringen zwar vorübergehend Freude, können das Konto junger Menschen aber schnell belasten. Die kleinen Ausgaben können schnell dazu führen, dass das Konto überzogen wird, wodurch Dispokreditzinsen und somit unnötige Kosten entstehen. Um beim „Sich-etwas-Gönnen“ nicht in eine finanzielle Falle zu tappen, empfehlen Finanzexperten, sich hierfür ein realistisches Budget zu setzen.
„Hasse es“: Neuer Trend an Badestränden bringt Urlauber gegeneinander auf
Nachdem die Preise für Sonnenliegen in Urlaubsregionen explodiert sind, sorgt nun ein neuer Trend für Unmut an europäischen Stränden. Urlauber weichen auf Schattenzelte und Faltpavillons aus – ein Trend, der als „Beach-Sprawling“ bezeichnet wird. Eltern beklagen, dass sie ihre Kinder dadurch nicht mehr im Wasser sehen können. „Ich bin Mutter, ich habe eine Tochter, ich hasse diese Zelte, sie sollten verboten sein“, schreibt eine Mutter auf TikTok. Auch Rettungsschwimmer könnten den Überblick verlieren. In den USA können Verstöße gegen die Strandordnung, insbesondere das Aufstellen großer Zelte oder Pavillons, mit Geldstrafen von bis zu 250 US-Dollar geahndet werden.
Wetter morgen: Zweiteilung beim Wetter! So klingt der August aus
Am Sonntag, den 31.08.2025, zeigt sich in Deutschland ein deutlich geteiltes Wetterbild: Während es im Osten nach etwas Frühnebel viel Sonnenschein gibt und die Temperaturen auf bis zu 28 Grad steigen, dominieren im Westen Wolken und Regen. Alle wichtigen Infos zum Wetter morgen präsentiert unser Meteorologe Georg Haas in der Wettervorhersage für Sonntag.
3-Tage-Wetter: Badewetter vor Temperatursturz mit Gewittern
Es bleibt sehr wechselhaft in Deutschland: Nach sommerlichem Badewetter mit bis zu 29 Grad im Osten am Montag, kommt es zu einem deutlichen Temperatursturz. Die Werte sinken teils auf unter 20 Grad, an den Alpen sogar auf nur 15 Grad. Begleitet wird dieser Umschwung von Regen, Schauern und teils kräftigen Gewittern. Auch in den Folgetagen setzt sich das unbeständige Auf und Ab beim Wetter fort. Wo das Wetter zuvor noch zum Baden einlädt und alle weiteren Details, erklärt unser Meteorologe Georg Haas in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".