In Köln beginnt heute die Urabstimmung unter den mehr als 10.000 Gewerkschaftsmitgliedern von Ford über den geplanten Stellenabbau. Bis Freitag haben die Beschäftigten Zeit, ihre Stimme abzugeben. Geplant ist die Streichung von rund 2.900 Jobs bis 2027, während derzeit 11.500 Mitarbeiter im Unternehmen tätig sind. Um die Auswirkungen abzufedern, sind Abfindungen und Altersteilzeit vorgesehen. Der Hintergrund für diesen Sparkurs ist der schwache Absatz neuer E-Modelle, mit dem Ford die Profitabilität wiederherstellen möchte.
Da Silva und Ibrahimagic: Basketball im Aufschwung
Nach dem Kantersieg gegen Großbritannien bei der Basketball-EM sprechen Forward Oscar da Silva und Trainer Alan Ibrahimagic über die Entwicklung des deutschen Basketballs.
A Liad für d' Wiesn: Stadt München startet Musikwettbewerb
In drei Wochen beginnt das Oktoberfest - und erstmals sucht die Stadt München selbst „A Liad für d’ Wiesn“. Zu den letzten drei Kandidaten gehört Matthias Ortner alias Matakustix mit seinem Song „Hüttenliebe“. Hat er Chancen auf den Sieg?
Mein Bayern erleben – Freizeittipps: Kult-Kabarett bis Konzert
Kult-Kabarett im oberfränkischen Bad Staffelstein bis “Ed Sheeran meets Coldplay”-Konzert in Augsburg: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 1. bis 7. September.
Rekordsieg für den Weltmeister: "Hat Spaß gemacht"
Weltmeister Deutschland hat bei der EuroBasket seine Pflichtaufgabe gegen Großbritannien souverän gelöst, zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke durchbrochen und einen Rekordsieg gefeiert. Oscar da Silva freute sich vor allem über die starke Leistung seines Bruders Tristan.
Rekordsieg für den Weltmeister: "Hat Spaß gemacht"
Weltmeister Deutschland hat bei der EuroBasket seine Pflichtaufgabe gegen Großbritannien souverän gelöst, zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke durchbrochen und einen Rekordsieg gefeiert. Oscar da Silva freute sich vor allem über die starke Leistung seines Bruders Tristan.
Fingerhakeln in Mittenwald: Bayerische Meisterschaft voller Tradition
Hornhaut, Kraft und Ehrgeiz: In Mittenwald traten bei der 70. Bayerischen Meisterschaft im Fingerhakeln die stärksten Männer gegeneinander an. Neun Meistertitel wurden vergeben. Frauen sind beim Traditionssport bislang nicht zugelassen.
Knappe Kita-Plätze in Bayern: Wo ist die Lage angespannt?
In vielen Regionen Bayerns sind Kita-Plätze knapp. Doch woran liegt das eigentlich? Und was kann die Politik tun, um dem gegenzusteuern? Die bayerische Familienministerin Ulrike Scharf klärt auf.