Wer hat denn nun die Mozartkugel erfunden? Als Urvater galt bisher Paul Fürst. Ein Historiker hat nun jedoch ein Werbeinserat aus dem Jahr 1881 für runde Schokolade-Marzipan-Pralinen gefunden – also neun Jahre vor der vermeintlichen Erfindung.
EU-Petition: 1 Mio Unterschriften für leichteren Abtreibungszugang
Mit mehr als einer Million Unterschriften hat die Europäische Bürgerinitiative "My Voice, My Choice" am Montag bei der Europäischen Kommission ihre Forderung nach einem Finanzierungsmechanismus eingereicht, um Abtreibung zugänglicher zu machen.
Prozess in Niederösterreich: Partnerin betäubt und vergewaltigt
Ein 42-Jähriger, der im Jahr 2014 im Bezirk Bruck an der Leitha heimlich seine Partnerin mit Schlafmitteln betäubt und dann vergewaltigt haben soll, ist am Montag am Landesgericht Korneuburg zu sieben Jahren Haft verurteilt worden.
Leichtere Fußfessel-Regeln
Das Sparprogramm hat nun auch Österreichs Gefängnisse erreicht. Ab dem 1. September können Häftlinge eine elektronische Fußfessel beantragen, wenn ihre verbleibende Haftdauer nur noch 24 Monate beträgt. Der Grund: Eine Fußfessel ist billiger als Haft.
Niederösterreich, Wien und das Burgenland: Schulstart im Osten
Vorbei ist es mit Ausschlafen: in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland beginnt mit 1. September ein neues Schuljahr. Mehr als eine halbe Million Schüler:innen, darunter 41.000 Taferlklassler, müssen nun wieder die Schulbank drücken.
Heißluftballon macht Notlandung - in einer belebten Wohnstraße
Ein Heißluftballon wich knapp Häusern aus bei einer Notlandung auf der Bower Street in Bedford, Großbritannien. Anwohner, darunter Sam King, halfen dabei, es in Sicherheit zu bringen. Der British Balloon and Airship Club bestätigte, dass alle unverletzt waren.
Rolfes erklärt Turbo-Trennung von ten Hag
Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat sich nach nur zwei Bundesliga-Spieltagen vom neuen Trainer Erik ten Hag getrennt. Sportchef Simon Rolfes begründete diese Entscheidung anschließend.