Ob im Salat, als Kuchen oder in der Suppe: Karotten sind vielseitig und gesund. Aber: Wer möglichst viele Nährstoffe aufnehmen will, sollte sie nicht roh essen
Kamera landet im Maul einer Löwin
Eine versteckte Kamera erregt die Aufmerksamkeit einer Löwin im Zoo von Oregon.
Abwärtstrend hält an: Erneut weniger Baugenehmigungen
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt bleibt angesichts eines erneuten Rückgangs der Baugenehmigungen angespannt. Wie aus Daten des Landesamts für Statistik Niedersachsens hervorgeht, wurden dort im ersten Halbjahr 2025 lediglich knapp 3.000 neue Wohngebäude mit rund 7.700 Wohnungen genehmigt. Im Vergleich zum 2022 haben sich die Werte damit mehr als halbiert.
Strobl zu Messergewalt: Schusswaffe bleibt Mittel der Wahl
2024 gab es 162 Messerangriffe auf Polizisten im Land – wie werden sie geschützt? Ein Weg sind neue schnitthemmende Uniformen, wie Thomas Strobl am Mittwoch ankündigt.
Bereits 17 Todesopfer: Stadtbahn-Unfall in Lissabon: „Wie im Horrorfilm“
In der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ist die berühmte Standseilbahn „Elevador da Glória“ entgleist. Neben zahlreichen Verletzten gibt es auch Todesopfer zu beklagen. „Krone“-Redakteurin Lisa Stockhammer aus Oberösterreich meldete sich vom Ort des Geschehens und schildert die schockierenden Szenen.
Treffen der fränkischen Starköche
Die diesjährigen Sterne-Auszeichnungen für die Spitzenlokale in Nürnberg und der Region hat der Guide-Michelin bereits im Juni vergeben. Doch jetzt wurden bei einem "kulinarischen Klassentreffen" der Küchenchefs die renommierten roten Plaketten mit den Wertungen offiziell überreicht.
Union und SPD geloben Besserung bei der Zusammenarbeit
Nach den ersten 100 Tagen geloben Union und SPD Besserung bei der Zusammenarbeit. Bei den anstehenden Reformvorhaben wollen die Parteien konstruktiver zusammenarbeiten. In einer Sitzung des Koalitionsausschusses räumen die vier Parteichefs von CDU, CSU und SPD zwar Fehler in den ersten Regierungsmonaten ein, rufen aber gemeinsam dazu auf, den Blick nach vorne zu richten.
Betroffene von Mädchengewalt: "Schnell jemanden sagen"
PULS Chronik-Chefreporterin Magdalena Punz hat sich in einer Reportage dem Thema "Tabuthema Mädchengewalt" angenommen und Täterinnen sowie Betroffenen gesprochen. Eine davon ist Leonie. Sie erzählt bei PULS 24 von ihren Erfahrungen.