Das US-Militär hat laut US-Präsident Donald Trump bei einem Angriff auf ein Drogen transportierendes Schiff in der südlichen Karibik 11 „Drogen Terroristen" getötet. Dies ist die erste bekannte Operation seit dem jüngsten Einsatz von Kriegsschiffen durch die Trump-Regierung in der südlichen Karibik. Trump behauptete, dass das Schiff illegale Drogen in die Vereinigten Staaten transportierte, während es sich in internationalen Gewässern befand. Die US-Militäroperation richtete sich gegen Mitglieder der venezolanischen Bande Tren de Aragua, sagte Trump in den sozialen Medien. „Wir haben gerade, in den letzten Minuten, buchstäblich ein Boot abgeschossen, ein Drogen transportierendes Boot, mit einer Menge Drogen an Bord“, sagte Trump gegenüber Reportern im Weißen Haus. Trump fuhr fort: „Es gibt noch mehr davon“, und behauptete, dass die USA „mit einer großen Menge Drogen überschwemmt werden“, die „seit langer Zeit ins Land kommen“. Später veröffentlichte der Präsident auf Truth Social ein Video, das offenbar mit einer Drohne aufgenommen wurde und ein Schnellboot zeigt, das auf See explodiert und in Flammen aufgeht. Trump versicherte außerdem, dass bei der Operation keine US-Soldaten verletzt worden seien, und fügte hinzu, dass der Angriff „zum Tod von 11 Terroristen im Einsatz geführt habe“. Der Angriff fällt mit dem zunehmenden politischen und militärischen Druck der Trump-Regierung auf den venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro zusammen. Seit seiner Wiederwahl hat Trump eine Reihe von Organisationen, die im Zusammenhang mit Kriminalität und Drogenhandel in Mexiko und anderen lateinamerikanischen Ländern stehen, als terroristische Organisationen eingestuft.
Haushalt 2025 steht - Milliardenloch ab 2027?
Der Bundestag hat den Haushalt 2025 beschlossen. Investitionen und Neuverschuldung bleiben stabil - doch ab 2027 könnte ein zweistelliges Milliarden-Defizit drohen.
Wetter heute: Starkregengefahr im Osten - Lichtblicke im Westen
Deutschland erlebt heute am Freitag, 5. September 2025, ein Wetter der Gegensätze: Starkregen im Osten, erste Auflockerungen im Westen. Vor allem am Vormittag fällt im Osten teils kräftiger Regen. Am Freitagnachmittag ziehen Schauer und Gewitter durch, besonders im Westen. Ein frischer Westwind bringt wechselhaftes Wetter und nur wenig Sonne im Osten, wie unser Meteorologe Martin Puchegger im Video zeigt.
Bürgergeld-Reform: Union setzt Bas unter Druck
Kanzleramtsminister Thorsten Frei drängt auf Tempo bei der Reform des Bürgergelds.
Wetter heute: Starkregengefahr im Osten - Lichtblicke im Westen
Deutschland erlebt heute am Freitag, 5. September 2025, ein Wetter der Gegensätze: Starkregen im Osten, erste Auflockerungen im Westen. Vor allem am Vormittag fällt im Osten teils kräftiger Regen. Am Freitagnachmittag ziehen Schauer und Gewitter durch, besonders im Westen. Ein frischer Westwind bringt wechselhaftes Wetter und nur wenig Sonne im Osten, wie unser Meteorologe Martin Puchegger im Video zeigt.
"Meilenweit überlegen": Nagelsmann vermisst nach Slowakei-Debakel Emotionalität
Trotz historischer Blamage in Bratislava: Bundestrainer Julian Nagelsmann will seine Planungen für eine erfolgreiche Qualifikation zur WM 2026 nicht umwerfen. Das Ziel für die DFB-Auswahl sei weiterhin klar die WM und der fünfte Titel, dafür fordert er künftig deutlich mehr Emotionalität und eine entschlossenere Einstellung.
"Meilenweit überlegen": Nagelsmann vermisst nach Slowakei-Debakel Emotionalität
Trotz historischer Blamage in Bratislava: Bundestrainer Julian Nagelsmann will seine Planungen für eine erfolgreiche Qualifikation zur WM 2026 nicht umwerfen. Das Ziel für die DFB-Auswahl sei weiterhin klar die WM und der fünfte Titel, dafür fordert er künftig deutlich mehr Emotionalität und eine entschlossenere Einstellung.
Kimmich nach DFB-Blamage: „Bin kein Fan von Hoffnung“
Keine Dominanz, kein Glanz - stattdessen eine historische Blamage: Die deutsche Nationalmannschaft hat auf dem langen Weg zum erträumten fünften Stern einen fatalen Fehlstart hingelegt.