glomex Logo
News

US-Gericht verhängt 425-Millionen-Dollar-Strafe gegen Google wegen Nutzerdatensammlung

Ein US-Bundesgericht hat Google zur Zahlung von 425 Millionen US-Dollar verurteilt, weil das Unternehmen trotz deaktivierter Tracking-Funktionen Daten von Millionen Nutzern gesammelt und damit deren Privatsphäre verletzt hat. Die Klage wurde von Nutzern eingereicht, die behaupteten, Google habe über ihre mobilen Geräte Daten gesammelt, gespeichert und genutzt – entgegen der Datenschutzzusagen in der Funktion „Web- & App-Aktivitäten“. Die Kläger hatten Schadenersatz in Höhe von über 31 Milliarden Dollar gefordert. „Diese Entscheidung missversteht die Funktionsweise unserer Produkte, und wir werden dagegen Berufung einlegen. Unsere Datenschutz-Tools geben den Nutzern die Kontrolle über ihre Daten, und wenn sie die Personalisierung deaktivieren, respektieren wir diese Entscheidung“, erklärte ein Google-Sprecher gegenüber der BBC. Die Geschworenen befanden Google in zwei von drei Anklagepunkten wegen Datenschutzverletzung für schuldig, stellten jedoch fest, dass das Unternehmen nicht mit böswilliger Absicht gehandelt habe. Die im Juli 2020 eingereichte Sammelklage betrifft etwa 98 Millionen Nutzer und 174 Millionen Geräte. Die Kläger warfen Google vor, die Datenerfassung habe sich auf Hunderttausende von Apps erstreckt – darunter Uber, Lyft, Alibaba, Amazon, Instagram und Facebook. Google erklärte, dass auch bei deaktivierter „Web- & App-Aktivität“ Drittunternehmen wie jene, die Google Analytics nutzen, weiterhin Nutzungsdaten sammeln können – jedoch ohne Personen zu identifizieren und unter Einhaltung der gewählten Datenschutzeinstellungen. Die Aktien von Googles Muttergesellschaft Alphabet stiegen um über 9 %, nachdem ein Bundesrichter entschieden hatte, dass das Unternehmen Chrome nicht verkaufen muss, aber Suchdaten mit Wettbewerbern teilen muss.

Related Videos

Aryna Sabalenka - Amanda Anisimova: Highlights, Finale | US Open 2025

Aryna Sabalenka gegen Amanda Anisimova: Die Highlights vom Finale der US Open 2025.

Getunter Audi RS 6 gegen alle (Folge 360)

Ein von RRhamani getunter Audi RS 6 Avant gegen den Radical SR3 SL, Motorrad-Weltmeister Stefan Bradl mit der Aprilia RSV4 RF und den VW T6: GRIP-Moderator Matthias Malmedie tritt in einer Challenge gegen Rennfahrerin Cyndie Allemann an. Ist der aufgepumpte RS 6 eine Allzweckwaffe?

GRIP-Late-Night-Edition (Folge 359)

"GRIP - Das Motormagazin" präsentiert in der ersten Late-Night-Edition einen 1800-PS-Shootout. Matthias Malmedie und Cyndie Allemann machen mit dem Ford Mustang Shelby GT350, der Corvette Z6 und einer Dodge Viper die Nacht unsicher!

Versteigerung von Behördenfahrzeugen in Düsseldorf (Folge 359)

Einmal im Monat versteigert die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen ehemalige Dienstfahrzeuge. Rund 150 Wagen der einzelnen Landesdienststellen kommen unter den Hammer. Mit dabei sind außerdem noch sichergestellte, eingezogene und beschlagnahmte Autos. Ein Dorado für gierige Schnäppchenjäger und Gebrauchtwagenhändler. GRIP hat sie bei ihrer spannenden Altblech-Jagd begleitet.

GRIP zahlt nachts (Folge 359)

GRIP-Gebrauchtwagenexperte Det Müller ist in der Nacht unterwegs und bittet Tankstellen-Kunden zu einem Quiz rund ums Thema Auto. Wer alle Fragen richtig beantwortet, muss an der Kasse nichts bezahlen.

Rückenprobleme im Flügeltürer (Folge 358)

Dieser Opel Corsa mit Flügeltüren ist ein echtes Unikat. Der Schwabe würde sagen: nicht schön, aber selten.

Carmen trifft eine alte Bekannte wieder

Nachdem auf der Shoppingmeile auf Mallorca gähnende Leere herrscht, heißt es: Auf nach Ibiza! Dort trifft Carmen nach Jahren eine bekannte Modedesignerin wieder. Die Freude ist groß!

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).