Η μετεωρολόγος ήταν ξενυχτισμένη από τη μεγάλη συναυλία στο Παναθηναϊκό Στάδιο.
Streitgespräch unterbrochen: Polizei führt Demonstranten aus dem Saal
Immer wieder gibt es Protest und Zwischenrufe, besonders laut wird es beim ersten Redebeitrag Markus Frohnmaiers, der beklagt, dass es in Deutschland keine echte Meinungsfreiheit mehr gibt. Dann kommt die Polizei und führt die Demonstranten ab.
Neue Umfrage: Rückenwind für Spar-Pläne
Österreich muss sparen. Ein Milliardenloch klafft im heurigen Budget, die Inflation steigt wieder auf über 4 Prozent und der Wirtschaftsmotor stottert.
Tübingen: Demo gegen Streitgespräch Palmers mit AfD
Schon im Vorfeld sorgte die Debatte in Tübingen für viel Gegenwind. Vor der Veranstaltung machen Demonstranten ihrem Unmut Luft - weitgehend friedlich.
Nach versuchter Home Invasion: Schießerei in Amstetten
Ein geplanter Raubüberfall in Amstetten nimmt eine filmreife Wendung, als ein Paketzusteller dazwischenfunkt. Die drei vermummten Täter wollen eine ältere Dame in ihrem Haus überfallen, doch als der Bote auftaucht, kommt es zur Schießerei.
Tübingen: Demo gegen Streitgespräch Palmers mit AfD
Schon im Vorfeld sorgte die Debatte in Tübingen für viel Gegenwind. Vor der Veranstaltung machen Demonstranten ihrem Unmut Luft - weitgehend friedlich.
“Es gibt kein Recht auf Nazi-Propaganda”: Sprechchöre beim Streitgespräch
Der Tübinger OB Boris Palmer und der AfD-Landesvorsitzende Markus Frohnmaier diskutieren in Tübingen über aktuelle politische Themen. Das Gespräch wir schon von Anfang durch Gesänge unterbrochen.
Verstärkte Polizeikontrollen: Hamburger Beamte erwischen über 100 Autofahrer unter Drogeneinfluss
Die Hamburger Polizei hat in den vergangenen drei Tagen 121 Autofahrer:innen unter Drogen am Steuer erwischt. Das ist die Bilanz der sogenannten DiS-Woche, der Woche zur Drogenerkennung im Straßenverkehr. Von Dienstag bis Donnerstag waren täglich über 190 Einsatzkräfte aus Hamburg, nahezu allen Bundesländern sowie aus Frankreich, Österreich und der Schweiz in der Hansestadt im Einsatz. Die Drogenkontrollen dienten den Beamt:innen auch zum fachlichen Austausch und zur gemeinsamen Fortbildung. Die Einsatzkräfte ordneten 123 Blutproben an und stellten 27 Führerscheine sicher.