SPÖ-Klubobmann Philip Kucher spricht im Interview mit PULS 24 Anchor René Ach unter anderem über die Gehaltsverhandlungen der Beamten.
Kehrt Michael Caine aus dem Ruhestand zurück?
Der legendäre Schauspieler scheint sich für 'The Last Watch Hunter 2' noch einmal vor die Kamera zu wagen.
Pistorius kündigt Initative für Langstreckendrohnen für die Ukraine an
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat eine Initiative zur Lieferung von Langstreckenwaffen an die Ukraine angekündigt. Deutschland erarbeite dafür Verträge über die Lieferung tausender Langstreckendrohnen ukrainischer Produktion im Wert von 300 Millionen Euro, sagte er in London.
Dunkle Jahreszeit: So sparen Sie Strom
Die dunkle Jahreszeit rückt immer näher und das bedeutet der Stromverbrauch in den Privathaushalten nimmt wieder zu. SAT.1 REGIONAL hat mit Inse Ewen von der Verbraucherzentrale Bremen über Tricks zum Stromsparen gesprochen.
Versagt die EU bei der Verhütung von Waldbränden?
Dieses Jahr wird eine der schlimmsten Waldbrandperioden Europas erwartet. Zwar hat die EU ihre Maßnahmen im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens verstärkt, doch viele fordern, mehr in Prävention zu investieren.
Louis Britscho wechselt zum Finanzamt
Louis Britscho aus Bochum, talentierter Torwart, beendet seine Fußballkarriere und startet ein duales Studium beim Finanzamt NRW. Der 18-Jährige hat sich nach seinem Abitur für eine Karriere als Diplom-Finanzwirt entschieden. Im Fußballstadion in Dortmund wurde er von NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk und Ministerpräsident Hendrik Wüst begrüßt. Beide Politiker betonen die Bedeutung des Nachwuchses für die Finanzverwaltung und die Steuergerechtigkeit. Louis freut sich auf die neue Herausforderung und die Zeit an der Hochschule.
Feuer in Dortmund: 1 Vermisster, 1 Verletzter
Ein verheerendes Feuer hat eine Doppelhaushälfte in Dortmund verwüstet. Die Feuerwehr berichtet von einem 64-jährigen Mann, der lebensgefährlich verletzt wurde und derzeit vermisst wird. Brandexperten untersuchen den Ort, um die Ursache des Feuers zu klären. Das Gebäude ist unbewohnbar, was die Situation für die Betroffenen zusätzlich erschwert.
Schlussplädoyers im Solingen-Prozess
Im Prozess um den Terroranschlag von Solingen sind heute die Schlussplädoyers gehalten worden. Issa al Hasan gestand, im August 2023 drei Menschen getötet und acht weitere verletzt zu haben – im Auftrag des IS. Die Anklage sieht dreifachen Mord und mehrfachen Mordversuch als erwiesen an. Die Verteidigung spricht sich gegen eine Sicherungsverwahrung aus, die eine Freilassung nach 15 Jahren unmöglich machen würde. Das Urteil wird morgen erwartet.