glomex Logo
News

Tower nach Starkregen geräumt: Strom im Kölnturm abgestellt

Erst der Regen, dann der Blackout! Das heftige Unwetter über Köln hat am Dienstag den Kölnturm lahmgelegt. Im höchsten Bürogebäude der Stadt gingen plötzlich die Lichter aus.

Related Videos

Weniger Verkehrsunfälle in Bayern: Zahl der Unfälle geht um 1,9 Prozent zurück

Gute Nachricht für Bayerns Straßen: Die Zahl der Verkehrsunfälle ist im ersten Halbjahr leicht zurückgegangen - auch die der Todesopfer. Sorge bereiten Innenminister Hermann jedoch die Zunahme schwerer Radunfälle.

Bundesgerichtshof hebt Urteil auf: 31 Jahre alter Mordfall wird neu verhandelt

Der Bundesgerichtshof hat das Urteil im 31 Jahre alten Mordfall Sabine B. aufgehoben: Die 13-Jährige wurde 1993 erwürgt in einer Jauchegrube in Wiesenfeld gefunden. Verurteilt wurde ein 49-Jähriger. Wegen Mängel muss der Cold Case neu verhandelt werden.

Falschgeld in Rosenheim im Umlauf: Polizei ruft zur Vorsicht auf

Ob an Tankstellen, im Supermarkt oder auf dem Herbstfest: Im Raum Rosenheim tauchen vermehrt falsche 20-Euro-Scheine mit der Seriennummer „SS300“ auf. Die Polizei warnt: Wer Falschgeld bemerkt, sollte sofort die 110 rufen – eine Weitergabe ist strafbar.

Bayerns Bier in der Krise? Kleine Brauereien kämpfen ums Überleben

„Hopfen und Malz – Gott erhalt’s!“ – mehr denn je gilt dieser Spruch heutzutage, denn vielen kleinen Brauereien in Bayern geht’s schlecht. Absatzrückgänge, harte Konkurrenz, steigende Kosten. Wird das bayerische Bier jetzt zwangsweise teurer?

Zu jung fürs Netz: Kommt jetzt eine Social Media-Altersgrenze?

Wischen, liken, scrollen – für Jugendliche ist der Zeitvertreib auf Sozialen Netzwerken längst Alltag. Doch der Dauer-Konsum hat negative Folgen: Sucht, Leistungsabfall und belastende Inhalte. Kommt bald eine Social Media-Altersgrenze?

Silvia Bouraada interviewt Mona Neubaur

Silvia Bouraada, die Wäschereichefin aus Gelsenkirchen, stellt sich knallharten Fragen. In einem spannenden Interview trifft sie auf Mona Neubaur, die stellvertretende Ministerpräsidentin von NRW. Moderiert wird das Gespräch von Peter Pohl, unserem Programmchef. Sehen Sie sich an, wie die beiden Frauen in der nächsten Runde aufeinandertreffen und welche Themen sie diskutieren.

25 Jahre nach Beginn der NSU-Mordserie: Nürnberg gedenkt der Opfer

Am 9. September 2000 wurde Enver Şimşek in Nürnberg erschossen – der erste Mord des “Nationalsozialistischen Untergrunds”. 25 Jahre später erinnert seine Tochter Semiya an den Verlust. Und auch die Stadt Nürnberg setzt ein Zeichen gegen das Vergessen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).