Ferrari präsentierte der internationalen Presse und ausgewählten Kunden seinen neuesten Sportwagen, den 849 Testarossa Spider. Das Modell ersetzt den SF90 Spider: als Berlinetta-Supersportwagen mit Plug-in-Hybridtechnologie, der mit drei Elektromotoren und einem Twin-Turbo-V8 in Mittel-Heck-Anordnung ausgerüstet ist. Das Paket stellt insgesamt 772 kW (1050 PS) bereit – 50 PS mehr als beim Vorgängermodell. Das Modell ist sowohl ein echtes Coupé als auch ein echter Spider: dank des versenkbaren Ferrari Hardtops. Es ermöglicht dem Piloten, das Dach in nur 14 Sekunden zu öffnen und zu schließen – selbst während der Fahrt und mit bis zu 45 km/h. So kann die enorme Leistung des Modells unter allen Bedingungen und sogar im Freien genossen werden, was noch lebendigere Verbindungen mit der Umwelt und weiter gesteigerte Emotionen mit sich bringt. Für maximalen Komfort wurde ein neues System entwickelt, das Turbulenzen im Innenraum minimiert: das innovative neue „Wind Catcher“-System hinter den Sitzen. Der 849 Testarossa Spider nimmt souverän den Platz an der Spitze des Ferrari Open-Air-Portfolios ein: dank seiner Leistung, dank seiner Fähigkeit, den Fahrer zu begeistern, ohne Abstriche beim Fahrkomfort oder der Hochwertigkeit des Interieurs zu machen, sowie dank seines futuristischen und doch tief in der Ferrari Geschichte verwurzelten Designs. Dieses Modell ist für anspruchsvollste Kunden konzipiert – für diejenigen, die das Beste von einem Ferrari erwarten. Es markiert zudem die Rückkehr eines legendären Namens in der Geschichte der Marke aus Maranello: Testa Rossa. Dieser wurde erstmals 1956 beim 500 TR verwendet, um die Farbe der Ventildeckel einiger der extremsten, leistungsstärksten und legendärsten Ferrari Rennmotoren zu beschreiben. 1984 wurde Testarossa dann der Name für eines der berühmtesten Straßenmodelle der Marke.
«Es war geisteskrank schlimm»: Längster Stromausfall der Berliner Nachkriegszeit beendet
Zehntausende Berliner konnten teils tagelang das Licht nicht einschalten, den Herd nicht nutzen, nicht mit dem Handy telefonieren. Nun ist der großflächige Stromausfall im Berliner Südosten zu Ende.
Brasilien: Bolsonaro zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt - und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
"taff" Tag vom 11.9.2025: Immunität von AfD-Politiker Krah aufgehoben
Immunität von AfD Abgeordnetem Krah aufgehoben / bundesweiter Warntag / Stromausfall in Berlin hält an / Übergewicht bei Kindern steigt / Elon Musk kurzzeitig nicht mehr reichster Mensch der Welt
Rückrufaktion: Gesundheitliche Schäden drohen - zwei Brotaufstriche aus Verkauf genommen
Immer wieder müssen Unternehmen Produkte aus dem Verkauf nehmen - so auch ein Lebensmittelhersteller für Brotaufstriche, der aktuell gleich zwei Produkte zurückruft.
Škoda Vision O - Elektrifizierter Kombi der Zukunft mit der nächsten Generation der Modern Solid-Designsprache
Vollständig vorbereitet auf die elektrifizierte Zukunft der Kombimodelle von Škoda: Aufbauend auf seiner reichen Tradition und seiner europäischen Führungsposition im Kombi-Segment setzt die Škoda Vision O ein klares Statement und präsentiert die nächste Generation von Škodas ‚Modern Solid‘-Designsprache. Es ist das erste Konzeptfahrzeug der Marke, das nach dem Customer-first-Ansatz von innen nach außen entwickelt wurde. Das neue minimalistische Interieur der Vision O verfügt über innovative Technologien, die den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Es bietet fortschrittliche autonome Fahrfunktionen, intelligente KI-Lösungen und legt durch die Integration erneuerbarer Materialien und die Befolgung der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Beim Exterieur sorgt die Weiterentwicklung der Modern Solid-Designsprache von Škoda mit einem völlig neuen Tech-Loop-Face für einen noch robusteren Look. Das minimalistische Design bietet maximale Effizienz durch optimierte Aerodynamik. Die Serienproduktion der Vision O, die auf einer zukünftigen Plattform des Volkswagen Konzerns basiert, ist für das nächste Jahrzehnt geplant.
Der Volkswagen ID. CROSS Concept - Raumriese - kleiner Großer
Ein innovatives Package macht den fünfsitzigen ID. CROSS Concept innen zu einem Raumwunder mit überdurchschnittlichem Kofferraumvolumen von 450 Liter. Zusätzlichen Platz bietet ein Frunk (25 Liter) unter der Fronthaube. Ein klassenhöheres Raumgefühl erzeugt die ungewöhnliche Breite des Fahrzeugs und die luftige Gestaltung des Interieurs. So ist der ID. CROSS Concept aufgrund seiner kompakten Außendimensionen perfekt auf den Stadtverkehr zugeschnitten. Gleichzeitig ist das Kompakt-SUV ein familien- bzw. freundetauglicher Allrounder, der auch Reisen locker meistert. Der Innenraum des ID. CROSS Concept ist als Wohlfühloase konzipiert. Er überzeugt mit einer herausragenden Materialqualität und -haptik inklusive stoffbezogener Oberflächen. Vorkonfigurierte Licht-, Sound- und Klima-Modi („Atmospheres“) verwandeln den im warmen Beigeton „Vanilla Chai“ gehaltenen Innenraum in eine Lounge, die ein Höchstmaß an Behaglichkeit bietet. Pflanzenmotive auf den Screens und echte Pflanzen in der optisch freischwebenden Mittelkonsole verstärken den Wohlfühleffekt. Ein weiteres Highlight ist die speziell konzipierte Sitzanlage der Studie, die sich komplett umklappen lässt, um eine Liegefläche im Stile eines VW Bus entstehen zu lassen.