Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 14. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Austern und Green Beer in Nordirland! - Geschichten aus der Welt
Hier kommt ein Ausschnitt aus unserem TV-Format "Off Season". Egal, ob Mallorca, Gardasee oder Sylt. In der Hauptsaison stürmen die touristischen Massen die Urlaubsziele. Erst in der Off-Season zieht Ruhe ein und die Orte zeigen ihr zweites Gesicht. Dabei ändern sich oft auch die Highlights. Wanderung statt Strandparty. Fondueplausch statt Grillen. Museum statt Hängematte. In dieser Folge geht es an die Nordküste von Irland.
Kommunalwahl 2025: Stand der Auszählung der Oberbürgermeisterwahl in Mönchengladbach
Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Bürgerinnen und Bürger in Mönchengladbach haben über die Zusammensetzung des Stadtrats, die Bezirksvertretungen sowie den Integrationsrat entschieden. Wer das Amt des Oberbürgermeisters übernimmt, entscheidet sich in der Direktwahl. Sollte im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit erreicht werden, folgt am 28. September 2025 eine Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Kandidierenden. Die Ergebnisse im Überblick: Felix Heinrichs (SPD) - 43,4 % Christof Wellens (CDU) - 28,3 % Michael Immel (AfD) - 15,3 % Sebastian Merkens (Die Linke) - 3,7 % Marcel Klotz (Grüne) - 3,5 % Martin Sonneborn (Die PARTEI) - 2,3 % Reiner Gutowski (FDP) - 1,6 % Michael Engel (parteilos) - 1,2 % Jannik Kontalis (parteilos) - 0,9 % Stand: 14. September 2025, 20:36 Uhr
Proteste in Madrid: Vuelta abgebrochen - Vingegaard siegt
Pro-palästinensische Demonstranten sorgen für ein vorzeitiges Ende der Vuelta. Der Gesamtsieg von Jonas Vingegaard wird überschattet. "Palästina gewinnt die Vuelta", skandieren die Demonstrierenden nach dem Abbruch.
Proteste in Madrid: Vuelta abgebrochen - Vingegaard siegt
Pro-palästinensische Demonstranten sorgen für ein vorzeitiges Ende der Vuelta. Der Gesamtsieg von Jonas Vingegaard wird überschattet. "Palästina gewinnt die Vuelta", skandieren die Demonstrierenden nach dem Abbruch.
Leverkusen: Stand der Auszählung der Kommunalwahl 2025
Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Bürgerinnen und Bürger in Leverkusen haben über die Zusammensetzung des Stadtrats entschieden. Nach den ersten Auszählungen (116 von 146 Stimmbezirken) liegt die CDU mit 29,8 Prozent vorn. Die SPD erreicht 21,6 Prozent, gefolgt von der AfD mit 16,6 Prozent. Weitere Ergebnisse: · Grüne: 10,4 Prozent · OPLADEN PLUS e. V: 6,1 Prozent · Die Linke: 5,3 Prozent • FDP: 3,1 Prozent • Volt: 2,3 Prozent Der Stadtrat besteht aus 53 Mitgliedern. Außerdem wurde über einen neuen Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin abgestimmt. Die Ergebnisse der Kandidaten im Überblick: • Stefan Hebbel (CDU): 35,5 Prozent • Sven Weiss (Grüne): 6,4 Prozent • Uwe Richrath (SPD): 30,7 Prozent • Valeska Hansen (FDP): 4,1 Prozent • Angelo Deckert (Die PARTEI): 1,5 Prozent • Stephan Erpenbach (AfD): 15,1 Prozent • Keneth Dietrich (Die Linke): 4,2 Prozent • Massimo Nigordi (parteilos): 1,3 Prozent • Benedikt Rees (Klimaliste Leverkusen): 1,2 Prozent Ein Kandidat muss die Hälfte aller gültigen Stimmen erhalten. Ist dies nicht der Fall, findet am 28. September 2025 eine Stichwahl zwischen den beiden Personen mit den höchsten Stimmenzahlen statt. Die Wahlbeteiligung in Leverkusen lag bei 44,3 Prozent. Neben dem Stadtrat und einem neuen Oberbürgermeister oder einer neuen Oberbürgermeisterin wurden auch die Bezirksvertretungen gewählt. Zudem waren in Leverkusen lebende Migranten zur Wahl des Integrationsrats aufgerufen. Stand: 14. September 2025, 20:24
Düsseldorf: Stand der Auszählung der Kommunalwahl 2025
Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Bürgerinnen und Bürger in Düsseldorf haben über die Zusammensetzung des Stadtrats, die zehn Bezirksvertretungen sowie den Integrationsrat entschieden. Nach den ersten Auszählungen liegt die CDU mit 32 % vorn. Die Grünen erreicht 21,8 %, gefolgt von der SPD mit 15,1 %. Weitere Ergebnisse: AfD: 11,6 % FDP: 4,8 % Link: 7 % Volt: 2,4 % Die Wahlbeteiligung in Düsseldorf lag bei 41,4. Insgesamt werden 90 Sitze im Stadtrat vergeben. Wer das Amt des Oberbürgermeisters übernimmt, entscheidet sich in der Direktwahl. Sollte im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit erreicht werden, folgt am 28. September 2025 eine Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Kandidierenden. Auch die zehn Bezirksvertretungen in den Stadtbezirken 1 bis 10 wurden neu gewählt. Dort entscheiden die gewählten Vertreterinnen und Vertreter über wichtige Fragen, die den jeweiligen Stadtteil betreffen. Zudem wurde der Integrationsrat der Landeshauptstadt Düsseldorf gewählt. Dieses Gremium vertritt die Interessen der Menschen mit Migrationsgeschichte und setzt sich aus direkt gewählten Mitgliedern sowie entsandten Ratsmitgliedern zusammen. Stand: 14. September 2025, 20:24 Uhr, 344 von 467 Stimmbezirken
Neuss: Stand der Auszählung der Kommunalwahl 2025
Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Bürgerinnen und Bürger in Neuss haben über die Zusammensetzung des Stadtrates entschieden. Nach den ersten Auszählungen liegt die CDU mit 33,1 % vorn. Die SPD erreicht 28,2 %, gefolgt von der AFD mit 15,1 %. Weitere Ergebnisse: Bündnis 90/Die Grünen: 9,7 % Die Linke: 4,3 % FDP: 2,7 % BSW: 1,9 % Die Wahlbeteiligung in Neuss lag bei 33,9. Insgesamt werden 58 Sitze im Stadtrat vergeben.