Die Bürgerinnen und Bürger in Neuss haben über die Zusammensetzung des Stadtrates entschieden. Dem vorläufigen Ergebnis zufolge liegt die CDU mit 34,9 % vorn. Die SPD erreicht 28,1 %, gefolgt von der AFD mit 12,1 %. Weitere Ergebnisse: Bündnis 90/Die Grünen: 10,2 % Die Linke: 4,3 % FDP: 3,3 % BSW: 1,7 % Die Wahlbeteiligung in Neuss lag bei 52,3 Prozent. Insgesamt werden 58 Sitze im Stadtrat vergeben.
"Das ein oder andere Bier": DBB-Team eröffnet die Gold-Party
Die Gold-Party der deutschen Basketballer brauchte keine lange Anlaufzeit. Mit bester Stimmung und Kaltgetränk ausgestattet traten die frischgebackenen Europameister vor die Medien - und zogen nach außergewöhnlichen Wochen ein wenig ungläubig ein emotionales Fazit.
"Das ein oder andere Bier": DBB-Team eröffnet die Gold-Party
Die Gold-Party der deutschen Basketballer brauchte keine lange Anlaufzeit. Mit bester Stimmung und Kaltgetränk ausgestattet traten die frischgebackenen Europameister vor die Medien - und zogen nach außergewöhnlichen Wochen ein wenig ungläubig ein emotionales Fazit.
Köln: Vorläufiges Ergebnis der Kommunalwahl 2025
Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Bürgerinnen und Bürger in Köln haben über die Zusammensetzung des Stadtrats entschieden. Nach dem vorläufigen Ergebnis liegen die Grünen mit 25 Prozent vorne. Die SPD erreicht 19,9 Prozent, ebenso die CDU. Weitere Ergebnisse: • Die Linke: 10,8 Prozent • AfD: 9,1 Prozent • Volt: 5 Prozent • FDP: 3,9 Prozent • BSW: 2 Prozent Der Stadtrat besteht aus 90 Mitgliedern. Außerdem wurde über einen neuen Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin abgestimmt. Die Ergebnisse der Kandidaten im Überblick: • Berivan Aymaz (Grüne): 28,1 Prozent • Torsten Burmester (SPD): 21,3 Prozent • Markus Heinrich Maria Greitemann (CDU): 19,5 Prozent • Matthias Büschges (AfD): 8,5 Prozent • Heiner Kockerbeck (Die Linke): 6,1 Prozent • Dr. Mark Benecke (Die PARTEI): 3,5 Prozent • Hans Mörtter (parteilos): 3,5 Prozent • Volker Görzel (FDP): 3 Prozent • Lars Wolfram (Volt): 2,5 Prozent • Roberto Campione (Kölner Stadtgesellschaft): 2,5 Prozent • Inga Feuser (Gut & Klimafreunde): 0,7 Prozent Ein Kandidat muss die Hälfte aller gültigen Stimmen erhalten. Da im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit erreicht wurde, kommt es am 28. September zu einer Stichwahl zwischen Berivan Aymaz (Grüne) und Torsten Burmester (SPD). Die Wahlbeteiligung in Köln lag bei 57 Prozent. Neben dem Stadtrat und einem neuen Oberbürgermeister oder einer neuen Oberbürgermeisterin wurden auch die Bezirksvertretungen gewählt. Zudem waren in Köln lebende Migranten zur Wahl des Integrationsrats aufgerufen. Stand: 14. September 2025, 23:57 Uhr
Technik-Recycling: Vom Schrott zum Schnäppchen
Kaputte PlayStation oder alte Hifi-Geräte? Mit etwas Know-how lassen sich Technik-Oldies wiederbeleben – günstig, nachhaltig und oft besser als neu gekauft. So spart man bares Geld und rettet Schätze vorm Müll.
Stichwahl in Düsseldorf zwischen Keller und Gerlach
Kommunalwahl in NRW
Kreis Wesel: Vorläufiges Ergebnis der Kommunalwahl 2025
Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen wurden ausgezählt. Die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Wesel haben über die Zusammensetzung des Kreistages, das Amt der Landrätin bzw. des Landrates sowie die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr (RVR) entschieden. Nach den vorläufigen Ergebnissen liegt die CDU mit 33,16 % vorn. Die SPD erreicht 29,04 %, gefolgt von der AfD mit 13,51 %. Weitere Ergebnisse für den Kreistag: Grüne: 10,83 % Linke: 5,48 % FDP: 3,54 % UWG Kreis Wesel: 3,08 % Die Wahlbeteiligung im Kreis Wesel lag bei 58,15 %. Insgesamt werden 66 Sitze im Kreistag vergeben. Landratswahl Wer das Amt des Landrats bzw. der Landrätin übernimmt, entscheidet sich in der Direktwahl. Da im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit erreicht wurde, folgt am 28. September 2025 eine Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Kandidierenden. Die Ergebnisse im Überblick: Ingo Brohl (CDU/Grüne) - 46,56 % Peter Paic (SPD) - 32,21 % Klaus Winter (Die Linke) - 7,53 % Renatus Rieger (BZD) - 7,43 % Constantin Borges (FDP) - 6,28 % Zeitgleich haben die Bürgerinnen und Bürger über die Räte sowie das Amt der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters abgestimmt. Auch hier gilt: Sollte kein Kandidat im ersten Wahlgang eine absolute Mehrheit erreichen, kommt es am 28. September 2025 zur Stichwahl. Stand: 14. September 2025, 23:51 Uhr
Kreis Viersen: Vorläufiges Ergebnis der Kommunalwahl 2025
Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen sind ausgezählt. Die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Viersen haben über die Zusammensetzung des Kreistags entschieden. Laut vorläufigen Ergebnis liegt die CDU mit 40,5 Prozent vorn. Die SPD erreicht 16,3 Prozent, gefolgt von den Grünen mit 15,65 Prozent. Weitere Ergebnisse: AfD: 13,1 Prozent FDP: 5,1 Prozent Die Linke: 4,2 Prozent Die PARTEI: 2,3 Prozent Der Kreistag besteht grundsätzlich aus 60 Vertretern, dieses Mal wird er jedoch auf 74 Sitze aufgestockt. Außerdem wurde über einen neuen Landrat oder eine neue Landrätin abgestimmt. Die Ergebnisse der Kandidaten im Überblick: Bennet Gielen (CDU): 46,95 Prozent Annalena Rönsberg (SPD): 20,13 Prozent Dr. Jens-Christian Winkler (Grüne): 16,81 Prozent Dietmar Brockes (FDP): 8,23 Prozent Jörg Otto von Gierke (Die PARTEI): 7,88 Prozent Ein Kandidat muss die Hälfte aller gültigen Stimmen erhalten. Da dies nicht der Fall ist, findet am 28. September 2025 eine Stichwahl zwischen Bennet Gielen (CDU) und Annalena Rönsberg (SPD) statt. Die Wahlbeteiligung im Kreis Viersen lag bei 57,26 Prozent. Neben dem Kreistag und einem neuen Landrat oder einer neuen Landrätin wurden auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die kommunalen Räte in den Städten und Gemeinden gewählt. In der Stadt Viersen wurde ein Integrationsausschuss gewählt. Stand: 14. September 2025, 23:28 Uhr.