glomex Logo
News

So bewerten die Trainer den knappen Schwenninger Sieg in Iserlohn

Die Schwenninger Wild Wings entführen zwei Zähler vom Iserlohner Seilersee. Im Clip die Spielanalysen der beiden Trainer Steve Walker (SERC) und Stefan Nyman (IEC).

Related Videos

Nordrhein-Westfalen: Hochrechnung zur Kommunalwahl 2025

Die Wahllokale in Nordrhein-Westfalen sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Bürgerinnen und Bürger haben in den Städten, Kreisen und Gemeinden über die Zusammensetzung von Räten und Kreistagen sowie über die Ämter der Bürgermeister, Oberbürgermeister und Landräte entschieden. Nach den ersten landesweiten Auszählungen liegt die CDU mit 33,3 % vorn. Die SPD erreicht 22,1 %, gefolgt von der AfD mit 14,6 %. Ergebnisse der weiteren Parteien: Grüne: 13,4 % Linke: 5,6 % FDP: 3,7 % Andere: 7,3 % Direktwahlen von Bürgermeistern, Oberbürgermeistern und Landräten: Über die Besetzung der Spitzenämter in den Kommunen wird in den Direktwahlen entschieden. Sollte im ersten Wahlgang keine Kandidatin oder kein Kandidat die absolute Mehrheit erreichen, folgt am 28. September 2025 eine Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Bewerbern. Stand: 14. September 2025, 22:52 Uhr

Bonn: Vorläufiges Ergebnis der Kommunalwahl 2025

Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen wurden ausgezählt. Die Bürgerinnen und Bürger in Bonn haben über die Zusammensetzung des Stadtrats, die vier Bezirksvertretungen sowie den Integrationsrat entschieden. Nach den vorläufigen Ergebnissen liegt die CDU mit 31,9 % vorn. Die Grünen erreichen 26,3 %, gefolgt von der SPD mit 11,8%. Weitere Ergebnisse: Die Linke: 8,7 % AfD: 6 % Bürger Bund Bonn: 5,3% FDP: 2,9 % Die Wahlbeteiligung in Bonn lag bei 64,9%. Insgesamt werden 66 Sitze im Bonner Stadtrat vergeben. Wer das Amt des Oberbürgermeisters übernimmt, entscheidet sich in der Direktwahl. Da im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit erreicht wurde, folgt eine Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Kandidierenden. Auch die Bezirksvertretungen in den vier Stadtbezirken Bad Godesberg, Beuel, Bonn und Hardtberg wurden neu gewählt. Dort entscheiden die gewählten Vertreterinnen und Vertreter über wichtige Fragen, die den jeweiligen Stadtbezirk betreffen. Zudem wurde der Integrationsrat der Stadt Bonn gewählt. Dieses Gremium vertritt die Interessen der Menschen mit Migrationshintergrund und setzt sich aus direkt gewählten Mitgliedern sowie entsandten Ratsmitgliedern zusammen. Stand: 14. September, 23:05 Uhr

Kreis Mettmann: Vorläufiges Ergebnis der Kommunalwahl 2025

Die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Mettmann haben über die Zusammensetzung des Kreistags entschieden. Das vorläufige Ergebnis zeigt die CDU mit 36,1 Prozent vorn. Die SPD erreicht 17 Prozent, gefolgt von der AFD mit 14,6 Prozent. Weitere Ergebnisse: Bündnis 90/ Die Grünen: 14,5 Prozent FDP: 5,5 Prozent Die Linke: 4,3 Prozent UWG-ME: 4 Prozent Der Kreistag umfasst 56 Sitze. Außerdem wurde Bettina Warnecke von der CDU zur neuen Landrätin gewählt. Die Ergebnisse der Kandidaten im Überblick: Bettina Warnecke (CDU): 57,9 Prozent Rainer Hübinger (SPD): 30,7 Prozent Thomas Küppers (PIRATEN): 11,4 Prozent Die Wahlbeteiligung im Kreis Mettmann lag bei 57,3 Prozent. Neben dem Kreistag und einem neuen Landrat oder einer neuen Landrätin wurden die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die kommunalen Räte in den Städten und Gemeinden gewählt. Teilweise standen auch Wahlen neuer Integrationsausschüsse an. Stand: 14. September 2025, 22:43

Kommunalwahl 2025: Vorläufiges Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl in Düsseldorf

Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Bürgerinnen und Bürger in Düsseldorf haben über die Zusammensetzung des Stadtrats, die Bezirksvertretungen sowie den Integrationsrat entschieden. Wer das Amt des Oberbürgermeisters übernimmt, entscheidet sich in der Direktwahl. Da im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit erreicht wurde, folgt am 28. September 2025 eine Stichwahl zwischen Dr. Stephan Keller (CDU) und Clara Gerlach (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Dr. Stephan Keller – CDU – 43,6 % Clara Gerlach – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – 22,2 % Fabian Zachel – SPD – 14,2 % Claus Henning Gahr – AfD – 10 % Ulf Montanus – FDP – 2,3 % Julia Marmulla – DIE LINKE – 4,5 % Stand: 14. September 2025, 22:53 Uhr

Leverkusen: Vorläufiges Ergebnis der Kommunalwahl 2025

Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Bürgerinnen und Bürger in Leverkusen haben über die Zusammensetzung des Stadtrats entschieden. Nach dem Vorläufigen Ergebnis liegt die CDU mit 31 Prozent vorn. Die SPD erreicht 21,5 Prozent, gefolgt von der AfD mit 15,3 Prozent. Weitere Ergebnisse: · Grüne: 10,9 Prozent · OPLADEN PLUS e. V: 5,4 Prozent · Die Linke: 5,1 Prozent • FDP: 3,3 Prozent Der Stadtrat besteht aus 53 Mitgliedern. Außerdem wurde über einen neuen Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin abgestimmt. Die Ergebnisse der Kandidaten im Überblick: • Stefan Hebbel (CDU): 35,9 Prozent • Uwe Richrath (SPD): 30,7 Prozent • Stephan Erpenbach (AfD): 14,4 Prozent • Sven Weiss (Grüne): 6,8 Prozent • Valeska Hansen (FDP): 4,3 Prozent • Keneth Dietrich (Die Linke): 4,1 Prozent • Massimo Nigordi (parteilos): 1,2 Prozent • Benedikt Rees (Klimaliste Leverkusen): 1,2 Prozent Ein Kandidat muss die Hälfte aller gültigen Stimmen erhalten. Da im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit erreicht wurde, kommt es am 28. September zu einer Stichwahl zwischen Stefan Hebbel (CDU) und Uwe Richrath (SPD). Neben dem Stadtrat und einem neuen Oberbürgermeister oder einer neuen Oberbürgermeisterin wurden auch die Bezirksvertretungen gewählt. Zudem waren in Leverkusen lebende Migranten zur Wahl des Integrationsrats aufgerufen. Stand: 14. September 2025, 22:43

DBB: "Basketball-Nation!" Deutschland feiert seine EM-Helden

Die besten Netzreaktionen zum Basketball-EM-Finale Deutschland gegen Türkei.

NFL-Fantasy-Spieler feiern: "Guter Tag, Amon-Ra St. Brown zu haben"

Die Netzreaktionen zum NFL Spieltag in Woche 2.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).