Heiligkreuzsteinach: Am Sonntagmittag ereignete sich auf der L535 bei Heiligkreuzsteinach ein tragischer Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen war ein 25-jähriger Fahrer mit einem Ferrari auf der kurvenreichen Strecke in Richtung Absteinach unterwegs, als er die Kontrolle über den Sportwagen verlor. Das Auto kam nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum, stürzte mehrere Meter eine Böschung hinab und geriet sofort in Brand. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand der Wagen bereits in Vollbrand. Für den jungen Fahrer kam jede Hilfe zu spät – er verstarb noch an der Unfallstelle. Die L535 blieb zwischen Hilsenhain und Unter-Absteinach für rund sieben Stunden voll gesperrt. Notfallseelsorger betreuten sowohl Einsatzkräfte als auch Angehörige. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang führt der Verkehrsunfalldienst Mannheim.
Wie das Gehirn uns auch im Schlaf beim Abnehmen hilft
Wie das Gehirn uns auch im Schlaf beim Abnehmen hilft
Orkanartige Böen bis Windstärke 11 erwartet: Helgolandfähren fallen aus
Der erste Herbststurm des Jahres erreicht den Norden. Das hat auch Auswirkungen auf die ein oder andere Fährverbindung. Insbesondere Reisende nach Helgoland sind betroffen.
Überweisungen, Einreise, Zeit: Das ändert sich im Oktober
Geld in Sekunden, neue Sicherheitschecks bei Überweisungen und ein neues elektronisches Grenzsystem: Was bringt der kommende Monat noch für Verbraucherinnen und Verbraucher?
Afd-Kandidaten schaffen es in Stichwahl
Kandidaten der AfD haben es in drei NRW-Großstädten in die Stichwahl um den Oberbürgermeister-Posten geschafft. Die Entscheidung fällt in zwei Wochen.
Nach Karlsruhe-Pleite: Klose glaubt an seine Mannschaft
Die Pechsträhne des 1. FC Nürnbergs setzt sich fort. Cheftrainer Miroslav Klose glaubt an seine Mannschaft und der Verein weiterhin an Klose.
Beratungen nach Kommunalwahlen in NRW
Die Kommunalwahlen in NRW waren vor allem wegen der AfD mit Spannung erwartet worden. Mittlerweile ist klar: Sie konnte ihr Ergebnis fast verdreifachen. Welche Folgerungen ziehen die anderen Parteien?
Nach Karlsruhe-Pleite: Klose glaubt an seine Mannschaft
Die Pechsträhne des 1. FC Nürnbergs setzt sich fort. Cheftrainer Miroslav Klose glaubt an seine Mannschaft und der Verein weiterhin an Klose.