Hatte Trump einen Schlaganfall? Das sagen Experten
Rentenlücke oder Pensionsvorteil – wie fair ist das deutsche System?
Beamte erhalten im Schnitt 3.240 Euro Pension – deutlich mehr als Angestellte, wie "tagesschau.de" berichtet.
Wladimir Putin: Baby-Boom-Kampagne floppt – junge Russinnen bleiben unbeeindruckt
Wladimir Putin: Baby-Boom-Kampagne floppt – junge Russinnen bleiben unbeeindruckt
Prinz William ignoriert Harry einfach - Palast-Insider packt aus
Prinz William ignoriert Harry einfach - Palast-Insider packt aus
Zwischen Boombox und Tiktok: Die Mission von Mr. Berlin Party
Krumm und schief grölt er in sein Mikro, doch die Leute bleiben trotzdem stehen. Warum Mr. Berlin Party die Menschen anzieht – und was Social Media, damit zu tun hat.
Nepal ernennt erste Premierministerin nach Anti-Korruptions-Protesten
Nepal hat nach einer Woche tödlicher Anti-Korruptions-Proteste, die Chaos in dem südasiatischen Land verursachten, erstmals eine Frau zur Premierministerin ernannt. Die ehemalige Oberste Richterin des Landes, Sushila Karki, wurde während einer kurzen Zeremonie als Interims-Premierministerin vereidigt. „Ich habe mir diesen Posten nicht gewünscht. Erst die Stimmen von der Straße haben mich dazu verpflichtet, ihn anzunehmen“, sagte Karki in ihrer ersten öffentlichen Erklärung seit Amtsantritt. Karkis Ernennung erfolgte auf unkonventionelle Weise – durch eine virtuelle Abstimmung über die in den USA ansässige Messaging-Plattform Discord, die hauptsächlich von Online-Gamern genutzt wird. Die Online-Versammlung wurde von Hami Nepal organisiert – der Gen-Z-Gruppe hinter den Protesten –, die über 160.000 Mitglieder umfasst. Karki hat bereits mit ihrer Arbeit begonnen und junge Demonstrierende besucht, die bei den Protesten, die zum Sturz ihres Vorgängers führten, verletzt wurden. Die 73-Jährige erklärte, sie werde nicht länger als sechs Monate im Amt bleiben. Danach werde sie die Macht an die neue Regierung übergeben, die nach den Wahlen im März 2026 gebildet wird. Bei Massenprotesten, die durch ein Social-Media-Verbot ausgelöst wurden, kamen über 50 Menschen in Auseinandersetzungen mit der Bereitschaftspolizei ums Leben. Obwohl das Verbot inzwischen aufgehoben wurde, hielten die Proteste an und entwickelten sich zu einer Massenbewegung, bei der Menschenmengen das Parlament und Regierungsgebäude in Kathmandu, der Hauptstadt des Landes, in Brand setzten. Die Demonstrationen führten zum Rücktritt des Premierministers des Himalaya-Staates, KP Sharma Oli.
DEL stellt im Nachgang fest: Treffer in München hätte nicht zählen dürfen
Knifflige Situation in München beim Spiel gegen Bremerhaven: Hätte dieser Treffer zählen dürfen? Vladimir Eminger trifft nach angezeigter Strafe ins leere Tor – und die Pinguins Bremerhaven kommen nach 0:2 zurück. Die Referees haben den Treffer anerkannt. Einen Tag später musste die Liga Farbe bekennen und erklärte, das der Treffer nicht hätte zählen dürfen. Im Clip noch einmal die Szene mit dem Originalkommentar von MagentaSport.
Katar verlangt "Bestrafung" Israels
Vor einem geplanten Treffen muslimischer Staaten in Doha hat der Regierungschef Katars die internationale Gemeinschaft dazu aufgerufen, Israel zur Rechenschaft zu ziehen. Anlass des Treffens ist der Luftangriff auf Hamas-Vertreter in der katarischen Hauptstadt am vergangenen Dienstag.