Ο Νικήτας Τσακίρογλου, σύζυγος της Χρυσούλας Διαβάτη, μιλά στη Super Κατερίνα, για την πορεία της υγείας της.
Wilfried Tölle lebt: Krankenkasse irrt sich
Wilfried Tölle ist lebendig, obwohl seine Krankenkasse ihn für tot hält. Diese forderte die Witwenrente zurück, basierend auf einer falschen Sterbeurkunde. Die Verwechslung mit einer „Aktenleiche“ sorgte für Verwirrung in der Familie. Wilfried, aktiv im Garten und bei seinen Urenkeln, erhielt sein Geld zurück und sorgt für Schmunzeln. Seine Enkelin konnte es kaum glauben, als er sie anrief und scherzte, er sei der „Geist“ von oben. Statt Trauer gibt es Grund zum Feiern, denn Opa Wilfried ist auf dem Papier wieder auferstanden.
Van der Sar: United muss Amorim Rückhalt geben
Ex-United-Keeper Edwin van der Sar lobt Trainer Ruben Amorim für sein großes Fachwissen. Damit er erfolgreich ist, brauche er vor allem Rückhalt aus dem Klub.
Gericht bestätigt Corona-Rettungsschirm
Das Gericht hat entschieden, dass Finanzminister Marcus Optendrenk mit dem Corona-Rettungsschirm keine Regeln verletzt hat. Das Land NRW hatte Ende 2022 Kredite über 4,5 Milliarden Euro aufgenommen, um in der Pandemie zu helfen. Trotz Bedenken von SPD und FDP stellte das Gericht fest, dass das Budgetrecht des Landtags gewahrt blieb. Die Entscheidung fiel mit einer knappen Mehrheit von vier zu drei Stimmen.
Merz kämpft mit Tränen
Friedrich Merz kämpft mit den Tränen bei der Wiedereinweihung einer Synagoge in München. Er erinnert an die Verbrechen der Nazis und zitiert die Erinnerungen von Rachel Salamander, Tochter von Holocaust-Überlebenden. In Krefeld bereitet Rabbiner Yitzchak Mendel Wagner das jüdische Neujahrsfest vor und verfolgt Merz' Rede. Er betont, dass die Tränen des Kanzlers ein starkes Signal sind, aber nicht ausreichen, um gegen Antisemitismus und Rassismus vorzugehen. Erinnern allein reicht nicht, es müssen weitere Maßnahmen ergriffen werden. Der ständige Polizeischutz für Synagogen in Deutschland ist ein Zeichen der aktuellen Bedrohungslage.
Thyssenkrupp prüft Übernahmeangebot
Thyssenkrupp Steel steht unter Druck durch hohe Energiekosten und schwache Nachfrage. Jindal Steel International aus Indien hat ein Übernahmeangebot vorgelegt, das nun geprüft wird. Die IG Metall sieht in dem Angebot eine Chance für den Umbau zur grünen Stahlproduktion. Für die rund 27.000 Beschäftigten könnte dies entscheidende Auswirkungen auf die Zukunft haben.
So will Bochums neuer Coach David Siebers die Krise bewältigen
Am Dienstag leitete David Siebers seine erste Einheit als Trainer der Profis des VfL Bochum 1848. Anschließend wurde er auf einer Pressekonferenz vorgestellt und sprach über seinen ersten Tag, seine Art als Trainer und seine Herangehensweise.
Van der Sar: United muss Amorim Rückhalt geben
Ex-United-Keeper Edwin van der Sar lobt Trainer Ruben Amorim für sein großes Fachwissen. Damit er erfolgreich ist, brauche er vor allem Rückhalt aus dem Klub.