Ο Μάρκος Σεφερλής βρέθηκε καλεσμένος στην εκπομπή της Κατερίνας Καινούργιου και αποκάλυψε για πρώτη φορά πως ύστερα από δική του πρωτοβουλία δεν ανανέωσε τη συνεργασία του με τον ΣΚΑΪ.
Welttag der Patientensicherheit
Am Welttag der Patientensicherheit zeigt das Universitätsklinikum Augsburg, wie moderne Medizin Risiken minimiert und Behandlungen sicherer macht.<br data-start="264" data-end="267" />In der Eingangshalle gibt es Erste-Hilfe-Mitmachaktionen, digitale Tools zur Medikamentenkontrolle und realistische Simulationstrainings. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Händehygiene – entscheidend für die Sicherheit im Klinikalltag. Expertinnen und Experten geben Einblicke, beantworten Fragen und zeigen, wie wichtig Aufklärung und Mitwirkung sind. Ein Aktionstag für mehr Vertrauen – und für mehr Sicherheit, nicht nur im Krankenhaus.
a.tv kompakt: Luftgewehrschüsse in Hausen sind kein Einzelfall
Weitere Kurznachrichten vom 17.09.2025: Messerattacke am Königsplatz Augsburg, positive Bilanz des Stadtmauerfest Nördlingen und die Stadt Augsburg startet mobiles Kita Projekt
"Etwas Besonderes": SGE nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse
Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. Am Donnerstag gilt es vor allem, die Topstars bei Gegner Galatasaray Istanbul um Leroy Sané in Schach zu halten.
"Etwas Besonderes": SGE nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse
Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. Am Donnerstag gilt es vor allem, die Topstars bei Gegner Galatasaray Istanbul um Leroy Sané in Schach zu halten.
Trump will Nationalgarde als Teil einer anhaltenden Offensive gegen Kriminalität nach Memphis schicken
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, eine Taskforce zur Bekämpfung der Kriminalität in Memphis, Tennessee, einzurichten. Memphis wird nach Washington, D.C. die zweite Stadt sein, in der unter der Trump-Regierung verstärkte Bundesmaßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung durchgeführt werden. Trump hat versprochen, die Stadt zu „reparieren“, nachdem ähnliche Pläne für Chicago angeblich aufgrund von Widerstand lokaler und staatlicher Behörden abgesagt wurden. Der republikanische Gouverneur von Tennessee, Bill Lee, begrüßte die Maßnahme und war bei der Unterzeichnung eines präsidialen Memos zur Einrichtung der „Memphis Safe Task Force” im Oval Office an Trumps Seite. Bei der Unterzeichnung erklärte Trump, dass Memphis ernsthafte Probleme mit Autodiebstählen, Raubüberfällen, Schießereien und anderen Verbrechen habe. „Wir werden diese Art von Barbarei nicht länger zulassen, unsere Gesellschaft zu zerstören“, sagte Trump. Trump deutete außerdem an, ähnliche Maßnahmen auch in Chicago und St. Louis, Missouri, zu ergreifen – trotz des Widerstands örtlicher Beamter, darunter Chicagos Bürgermeister Brandon Johnson. Er erklärte, seine Regierung werde sich „Schritt für Schritt” um jeden Staat „kümmern" und verwies auf ähnliche Maßnahmen in Washington, D.C., die seiner Aussage nach zu einem Zustand „praktisch ohne Kriminalität“ geführt hätten. Die Taskforce in Memphis soll ein „Abbild der Maßnahmen“ in Washington, D.C. werden. Trump kündigte an, Bundesbehörden wie die Nationalgarde und das FBI zu mobilisieren. In einem Interview mit CNN erklärte der Bürgermeister von Memphis, Paul Young, er sei „nicht erfreut“ über die Pläne. Diese wurden seiner Aussage nach erst am Vortag von Trump über Fox News bestätigt.
TikTok-Deal: USA und China einigen sich laut Trump auf Grundsatzvereinbarung
USA und China erzielen Grundsatzeinigung zur Übergabe von TikTok in US-kontrollierten Besitz, wie hochrangige US-Beamte mitteilten. Die Einigung fällt mit einem geplanten Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping zusammen. US-Finanzminister Scott Bessent und Handelsbeauftragter Jamieson Greer gaben die Vereinbarung nach einem Treffen zwischen hochrangigen US- und chinesischen Vertretern in Madrid bekannt. Bessent erklärte gegenüber Journalisten, dass die Details während des bevorstehenden Gesprächs zwischen Präsident Trump und seinem chinesischen Amtskollegen finalisiert werden sollen. Trump schrieb auf Truth Social, dass die Handelsgespräche in Madrid „sehr gut“ verlaufen seien, und deutete an, dass eine Einigung zur Eigentümerfrage von TikTok erzielt wurde. „Auch mit einem „bestimmten" Unternehmen, das unsere jungen Leute unbedingt retten wollten, wurde eine Einigung erzielt. Sie werden sehr glücklich sein! Ich werde am Freitag mit Präsident Xi sprechen. Unsere Beziehung ist weiterhin sehr stark!!!“, schrieb Trump. Delegationen der beiden größten Volkswirtschaften der Welt trafen sich in Madrid, um über die Abspaltung von TikTok vom chinesischen Mutterkonzern ByteDance zu verhandeln – im Rahmen umfassender Gespräche über Zölle und Wirtschaftspolitik. TikTok droht bereits seit dem 17. September in den USA die Abschaltung, sollte das Unternehmen nicht unter US-Eigentum übergehen. Auf die Frage von Reportern, ob China weiterhin Anteile an dem Unternehmen halten werde, antwortete Trump: „Das haben wir noch nicht entschieden.“
Kernkraft adé – Gundremmingens Kühltürme vor dem Fall
Nach über 60 Jahren endet ein Kapitel Energiegeschichte: Am 25. Oktober sollen die beiden Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt werden. Die Vorbereitung für den spektakulären Abriss läuft auf Hochtouren, nicht nur technisch, sondern auch im Hinblick auf Sicherheit und Öffentlichkeitsarbeit. Die Sprengung soll kontrolliert, sicher und symbolisch sein, immerhin stehen die 160 Meter hohen Türme für eine Ära. Wir zeigen, wie der Rückbau abläuft, was die Anwohner erwartet und was danach noch kommt. Dazu als Talk-Gast vor Ort in Gundremmingen: Christoph Langer, Abteilungsleiter für öffentliche Sicherheit und Gesundheit im Landkreis Günzburg.