ORA 07 – Polarisation im Alltagstest Der Ora 03 ist seit seiner Einführung ein Erfolg. Wie die Sondereditionen des Fiat 500 mit z.B. Riva-Ausstattung, hat der kleine Ora eine besonders auf Style, Chic und Qualität schauende Zielgruppe erreicht. Das Resultat waren einige Tausend kleine Ora 03 im Markt, ganz gegen den Trend, denn gerade die chinesische Automarken tun sich auf dem deutschen Markt bislang schwer. Ganz anders der Ora von GWM, was für Great Wall Motors steht. Dort hat der Hersteller nach anfänglichen Problemen dann doch auf die große Erfahrung der Frey-Gruppe mit vielen erprobten Marken gehört und nun scheint sich Ora, wie auch die Schwestermarke WEY zu etablieren. Und dies gleich mit einem zweiten eleganten Elektroauto: Mit 4871 mm Länge und bis zu 408 PS ragt der Ora 07 mit einer optischen Ähnlichkeit zum Porsche Panamera in die Oberklasse. Für die Basisvariante mit 204 PS und Vorderradantrieb starten die Preise bei 41.990 Euro. Für den von uns gefahrenen Ora 07 GT mit zwei Elektromotoren, Allradantrieb und einer netto 83,5-kWh-Batterie für bis zu 520 km Reichweite, möchte der Händler dann 53.490 Euro. Auch wenn das nach viel klingt, der Kunde bekommt auch viel, denn die Limousine kommt dann mit nahezu kompletter Ausstattung. Soundsystem, belüfteten Sitze mit Massagefunktion und einer Batterie an Assistenzsystemen die kaum in der Luxusklasse zu finden sind. Autonomes Fahren bis Level 2+ inklusive Spurwechsel sind auf der Autobahn möglich. Zudem gibt es einen Rückfahrhelfer der die zuletzt gefahrenen 50 m auf der gleichen Fahrspur zurückfährt, soweit man dies möchte. Die Verarbeitung und die im Innenraum verwendeten Materialien des Ora 07 hinterlassen bei der ersten Testfahrt einen guten Eindruck. Die Bedienung erfolgt über die Sprachsteuerung oder über das 12,3 Zoll große Display oberhalb der Mittelkonsole. Dazu muss man allerdings oft in die Tiefen der Menüs einsteigen. Es lassen sich aber auch Tasten auf dem Lenkrad zur Direktwahl belegen. Etwas lästig für verwöhnte Autofreaks ist allerdings die neue Orgie an Warntönen, diese haben gemäß den EU-Vorgaben auch die Mitbewerber. Die Seriensitze des Ora 07 GT sind für den Durchschnitt-Passagier in Ordnung. Das bei allen neuen Ora 07 serienmäßige Panorama-Glasdach schränkt die Kopffreiheit im Fond leider etwas ein. Das Fahrwerk des Ora ist bei der ersten Testfahrt positiv wahrgenommen worden. Es ist straff aber ausreichend komfortabel und die Lenkung lässt den Wagen präzise steuern. Den angegebenen WLTP-Verbrauch von 17,5 kWh pro 100 km haben wir mit zirka 19,0 nicht geschafft – aber wir wollen ja nicht sparen sondern testen. Das Fazit zum neuen Ora 07 ist durchaus positiv. Der Hersteller bietet eine Oberklasse-Limousine die förmlich an den Panamera erinnert, zu einem akzeptablen Preis. Die Fahreigenschaften sind gut und das Gebotene hat Stil, Eleganz und eine gute Verarbeitung. Nur das abfallende Heck polarisiert. Entweder der Betrachter liebt es oder er entscheidet sich für den Ora 03...
Maresca lobt Bayern: "Einer der Titelfavoriten"
Enzo Maresca glaubt, dass die Bayern sehr nah dran sind, erneut die Champions League zu gewinnen. Darüber hinaus erklärt der Chelsea-Coach, warum Nicolas Jackson an die Münchner verliehen wurde.
EU will Zölle auf israelische Produkte erheben
Die Europäische Kommission schlägt vor, Zölle auf Waren aus Israel einzuführen. Dies ist eine Reaktion auf den Krieg in Gaza und die Situation im Westjordanland, wie Euronews exklusiv berichtet.
Wirtschaft geht mit Merz hart ins Gericht
Die deutschen Maschinenbauer zeigen sich unzufrieden mit der Wirtschaftspolitik der neuen Bundesregierung. Hohe Energiekosten und ausufernde Bürokratie belasten Unternehmen. Die Forderung: Schnelle Reformen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Schwerer Unfall auf der B27: Lkw und Auto in Vollbrand
Großeinsatz für die Feuerwehren, den Rettungsdienst und die Polizei am Dienstagnachmittag im Werra-Meißner-Kreis: Nahe der Kreisgrenze bei Berneburg (Sontra) sind ein Lastwagen und ein PKW bei einem Unfall in Vollbrand geraten. Ein weiterer Lastwagen und ein landwirtschaftliches Gespann sind ebenfalls an dem Unfall beteiligt.
USC-Präsident Jürgen Aigner
Amoklauf in Graz: Falscher Mann im Netz als Täter gejagt
Nach dem Amoklauf in Graz wurde ein junger Mann im Internet fälschlicherweise als Täter beschimpft und mit dem Tod bedroht. Jetzt zieht er vor Gericht, um gegen Hass und Falschinformationen im Netz vorzugehen.
Welches europäische Land produziert am meisten erneuerbare Energien?
Deutschland führt die EU bei Arbeitsplätzen im grünen Sektor und Elektrofahrzeugproduktion an. Ungarn punktet besonders bei Batterien und Solarenergie. Doch die Nachfrage nach Elektroautos in Europa wächst schleppend.