glomex Logo
News

Der Mercedes-Benz Vision V - Erstklassige digitale Erlebnisse in der immersiven „Private Lounge“

Ein Highlight der „Private Lounge“ ist der ausfahrbare, 65 Zoll große Cinema-Screen mit Split-Screen-Funktion, der sich unter dem Fußboden befindet. Sobald die Passagiere eingestiegen und die Türen geschlossen sind, gleitet er wie von Zauberhand aus einer mit Wurzelholz und Leder Nappa gestalteten Konsole nach oben. Durch die transparenten Lamellen im Boden können die Passagiere dabei zuschauen, wie das Display ausfährt und die „Private Lounge“ vom Cockpit trennt. Gleichzeitig fahren die Sitze zurück. Der Cinema-Screen erwacht zum Leben und verwandelt den Innenraum in eine immersive Erlebniswelt, die es in dieser Form bislang in keinem Automobil gibt. Der Cinema-Screen zeigt mit seiner 4K-Auflösung Videos oder Spiele mit einer außergewöhnlichen Klarheit und Detailgenauigkeit. Das Surround-Soundsystem mit Dolby Atmos sorgt für den perfekten räumlichen Klanggenuss. Es bietet insgesamt 42 Lautsprecher inklusive Exciter in den Sitzen, die Musik auch haptisch erlebbar machen. Sieben Projektoren in Dachhimmel und Boden erweitern das Sichtfeld. Die Seitenscheiben werden zu zusätzlichen „Leinwänden“ – und erzeugen ein digitales 360-Grad-Erlebnis. Dieser einzigartige Cocooning-Effekt wird beim Musikhören zusätzlich durch die Einbindung der Ambientebeleuchtung verstärkt. Sie passt ihre Farbwelten im Takt der Musik an. Der 65-Zoll-Cinema-Screen wird über das Touchpad in der Mittelkonsole bedient sowie aus dem Boden aus- und wieder eingefahren.

Related Videos

Zwei Tote in Wien! Motiv unklar, Tochter (24) in „kritischem Zustand“

Blutiges Drama am Dienstagabend in Wien-Leopoldstadt: Gegen 20 Uhr fielen mehrere Schüsse – mit tödlichen Folgen. Eine 44-jährige Frau wurde leblos in einer Wohnung entdeckt, der gleichaltrige mutmaßliche Täter starb kurz darauf nach einem Schusswechsel mit der Polizei. Indes herrscht Bangen um die Tochter (24) des Serben. Sie wurde schwer verletzt und schwebt weiterhin in Lebensgefahr.

Kehl nach bitterem Remis: "Kein Rückschritt heute"

Borussia Dortmund verspielte einen sicher geglaubten 4:2-Erfolg in den letzten Minuten der Nachspielzeit. Nach der Partie stellte Sportdirektor Sebastian Kehl trotzdem klar, dass dies kein Rückschritt sei.

Attentat auf Kirk - Mutmaßlicher Täter erstmals vor Gericht

Der 22 Jahre alte Tyler Robinson ist wegen des Mordes an Charlie Kirk angeklagt. Bei einem Schuldspruch droht ihm die Todesstrafe.

In Norditalien breitet sich Chikungunya-Virus aus

In Norditalien breitet sich seit dem 6. August das Chikungunya-Virus zunehmend aus. Die Krankheit kann hohes Fieber, Gelenkschmerzen und lang anhaltende Beschwerden verursachen.

Preisanstieg bei ÖBB: So viel kosten Zug-Tickets ab Dezember mehr

Mit dem neuen Fahrplan erhöhen die ÖBB auch die Preise – und zwar saftig. Ganz so teuer, wie zunächst befürchtet, wird es aber nicht: Von den zunächst angedeuteten über vier Prozent ruderte Bahn-Chef Andreas Matthä nach viel Kritik noch zurück ...

Erstes iPhone: So entstand das Smartphone von Apple

Dieses Video erzählt die Entstehungsgeschichte des ersten iPhones – von den geheimen Entwicklungen hinter verschlossenen Türen bis hin zur Präsentation durch den damaligen Apple-CEO Steve Jobs im Jahr 2007. Es zeigt, wie Apple mit Mut zur Innovation und einem völlig neuen Ansatz die Smartphone-Welt revolutionierte. Weltweit wurden mehr als 6 Millionen iPhones der ersten Generation verkauft – der Beginn des größten kommerziellen Erfolgs in der Unternehmensgeschichte.

Gaza-Stadt: Israel rückt weiter vor

Israel rückt weiter mit Bodentruppen auf Gaza-Stadt vor. Augenzeugen berichteten von heftigen Angriffen auf die Stadt. Häuser seien zerstört worden, Bewohner unter den Trümmern verschüttet.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).