Marianne und Michael gehören seit Jahrzehnten zu den Stars am deutschen Schlagerhimmel. Nun unterbrechen sie für Heidi Klums Heidi Fest ihren Ruhestand. Wie der bisher aussah, haben sie uns bei einem Treffen verraten.
Neue Demenz-Anzeichen alarmieren Top-Psychologen
Neue Demenz-Anzeichen alarmieren Top-Psychologen
Mehr als 20.000 Kilometer Stau während der Ferien in Bayern
28 Kilometer Stau am Stück und mehr als 9.500 Stunden verloren: Die Sommerferien forderten Autofahrern in Bayern viel Geduld ab. Die Bilanz des ADAC bringt noch mehr zum Vorschein.
Videografik: Seltene Erden und ihre Verwendung
Europäische Unternehmen treffen bei der Beschaffung von Seltenen Erden aus China weiterhin auf große Probleme. Laut der EU-Handelskammer in China gibt es bei den wichtigen Metallen bislang "keine langfristigen und nachhaltigen Lösungen". Die Metalle werden für die Produktion vieler technischer Geräte gebraucht.
Mathe-Quiz: Kannst du diese Rechnung lösen? (Folge 3)
Das ultimative Mathe-Quiz: Komplexe Rätsel, knifflige Denkaufgaben und Zahlen, die dein Gehirn richtig fordern
Heftige Proteste: Fotos von Trump und Epstein auf Schloss Windsor
Demonstranten machen ihrem Ärger zum Staatsbesuch Luft: Bilder mit Donald Trump an der Seite von Sexualstraftäter Jeffrey Epstein am Schloss sorgen für Aufsehen.
Rätsel: Wie viele Länder mit diesem Anfangsbuchstaben kennst du? (Folge 3)
Wie viele Begriffe fallen dir ein, wenn nur ein einziger Buchstabe vorgegeben ist? Ob Länder, Städte, Tiere oder Obst: In jeder Runde gilt es, mit Köpfchen und Schnelligkeit die passenden Antworten zu finden. Mach mit und teste, wie kreativ du bist!
7000 Firmen könnten heuer in die Pleite schlittern
Immer mehr Unternehmen schlittern in die Insolvenz: Die Zahl der Firmenpleiten dürfte heuer auf 7000 steigen, schätzt Ricardo-José Vybiral, Chef des Kreditschutzverbands KSV1870. Das ist ein Rekordhoch. Zum Vergleich: Im Vorjahr gab es 6587 Insolvenzen, 2023 waren es 5380, was in etwa dem langjährigen Durchschnitt entsprach.