In der Generaldebatte im Bundestag zum Haushalt 2025 hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) Bürgerinnen und -bürger auf tiefgreifende Veränderungen über seinen angekündigten "Herbst der Reformen" hinaus eingestellt. Die AfD kritisierte hingegen mangelnden Reformwillen, Grüne und Linke eine Politik auf Kosten der Schwächsten in der Gesellschaft.
Kletterprothese hilft Kim beim Sport
Kims Prothese ist kein Hindernis, sondern ermöglicht ihm sportliche Höchstleistungen. Auf der Reha-Care-Messe in Düsseldorf zeigt er, wie er mit seiner Kletterprothese an der Wand hochklettert. Das Sportcenter vermittelt behinderten Menschen, dass Sport nach einer Reha oder Krankheit das Selbstwertgefühl stärken kann. Kim, der nach einem Motorradunfall 2013 eine Unterschenkelamputation hatte, lebt jetzt ohne Alkohol und Medikamente und hat Freude am Sport. Egal ob beim Sitz-Volleyball oder Rollstuhlfußball – Kim und andere Sportanbieter zeigen, wie viel Kraft der Sport geben kann.
Lachen beweist, dass man jung geblieben ist
Leichtes Lachen könnte der größte Hinweis darauf sein, dass man jung geblieben ist – das hat eine neue Umfrage unter Briten ergeben.
Tariftreuegesetz in NRW verzögert sich
Das Tariftreuegesetz in NRW lässt auf sich warten. Arbeitnehmer, die für das Land Aufträge ausführen, wünschen sich eine zügige Umsetzung. Arbeitsminister Laumann erklärt, dass es noch dauert, bis das Gesetz in Kraft tritt. Ein konkreter Termin steht jedoch noch nicht fest, was für Unsicherheit sorgt.
US-Firma will Northvolt-Standort in Heide übernehmen - Landtag berät über Pläne
Anfang August verkündete das US-Unternehmen Lyten seine Pläne zur Übernahme von Northvolt-Standorten. Am Mittwoch tagte der Wirtschaftsausschuss des Landtags zu der Frage, ob das für die Batteriefabrik in Heide eine gute Option ist.
Gesperrte Kabine, Sekt nach Spielende und acht ganz besondere Ordner
Am 6. April endete das „Riesen-Abenteuer“ Regionalliga, nun geht es für die Tischtennis-Frauen des TV St. Georgen in der Oberliga weiter. Auch in dieser Klasse wird es Sekt geben.
Rekordhaushalt mit 4,5 Mrd. Euro Schulden
Der neue Haushalt von NRW beträgt 112,2 Milliarden Euro und beinhaltet 4,5 Milliarden Euro an zusätzlichen Schulden. Diese Rekordausgaben stoßen auf Widerstand, insbesondere von der Opposition. Die SPD kritisiert die hohe Verschuldung und fordert Einsparungen. Geplant ist eine Kostenreduktion von 3,4 Milliarden Euro, um die finanzielle Situation zu verbessern.
Scarlett Johansson: Sie zollt Robert Redford Tribut
Die Schauspielerin erinnert mit emotionalen Worten an die verstorbene Hollywood-Legende.