US-Präsident Donald Trump ist im Rahmen seines Staatsbesuchs in Großbritannien von Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers in England empfangen worden. Bei dem Treffen soll unter anderem ein Wirtschaftsabkommen zu Technologie und Atomkraft unterzeichnet werden.
Für den Trainer kein Endspiel. Nur ein "Topspiel"
Miroslav Klose gibt sich vor dem Krisengipfel am Samstagabend gegen den VfL Bochum betont kämpferisch - und ist "total optimistisch"
Abendakademie Mannheim startet mit neuem Programm – „Gemeinsam stark, damit niemand allein bleibt“
Mit über 1.500 Kursen von September 2025 bis März 2026 präsentiert die Abendakademie Mannheim ihr neues Programm. Das Angebot reicht von politischer Bildung über Kultur und Beruf bis hin zu Gesundheitsthemen, Fremdsprachen und Integrationskursen. Neu im Portfolio ist die Jugendkunstschule, die im Juli aus der Insolvenzmasse der Freien Kunstakademie übernommen wurde. „Wir leben in schwierigen Zeiten“, sagte Geschäftsführerin Susanne Deß im RNF-Interview mit Moderator Ralph Kühnl. „Es wird für den Einzelnen und für die Gesellschaft immer schwieriger, gemeinsame Wege zu finden. Die Diskussionsfähigkeit nimmt ab. Wenn wir aber wollen, dass wir demokratisch weiter so zusammenleben können, dann müssen wir das pflegen – und das tut man am besten gemeinsam.“ Schwerpunkt: Gemeinsamkeit gegen Einsamkeit Das neue Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam stark, damit niemand allein bleibt“. Deß erklärt: „In jedem Kurs – ob Töpfern, Malen oder Excel-Tabellen – ist das Thema: Wir machen das gemeinsam. Fremdsprachen lernen geht nur gemeinsam. Jedes Thema, das man gemeinsam macht, führt dazu, dass man erstens etwas lernt und zweitens nicht alleine bleibt.“ Dazu gehören auch Veranstaltungen mit gesellschaftlichem Fokus, etwa Aktionen zum Armutstag oder die „Einsamkeitsnacht“ des SWR. Ein Höhepunkt wird die „Meile der Demokratie“ am 10. Oktober sein, die vom Mannheimer Schloss bis zur Abendakademie führt. „Wir wollen, dass die Menschen miteinander reden, dass sie sich austauschen und erfahren, wie andere denken“, so Deß. Mit dabei sind unter anderem Politikwissenschaftler Prof. Thomas König, Mannheims Erste Bürgermeisterin Prof. Diana Pretzell sowie die Autorin Jagoda Marinic. Finanzlage: „Heftig sparen“ Auch die Abendakademie spürt die angespannte Finanzsituation der Stadt Mannheim. „Wir sind nicht grundsätzlich gefährdet“, betont Deß, „aber wir müssen sparen, und zwar so, dass es weh tut. Wirklich heftig sparen.“ Gleichzeitig signalisiert sie Gesprächsbereitschaft: „Wir wollen, dass Volkshochschule in Mannheim stattfindet, und wir möchten gerne, dass die Stadt versteht, dass wir mitwirken und mitgestalten wollen – mit weniger Geld, mehr Kooperationen und neuen Formen der Zusammenarbeit.“ Jugendkunstschule gerettet Ein wichtiger Schritt war die Übernahme der Jugendkunstschule: „Zum einen wollten wir das Kinder- und Jugendangebot retten. Kinder und Jugend sind unsere Zukunft. Zum anderen können wir unser kulturelles Angebot dadurch deutlich besser ausbauen und unter die Menschen bringen. Insofern ist das eine Win-Win-Situation.“ Engagement aus der Belegschaft Das Leitmotiv „Gemeinsam stark“ gilt nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Mitarbeitenden. Deß berichtet von einer besonderen Initiative: „Unsere Hausmeister haben auf eigene Initiative eine Aktion für Wohnungslose gestartet. Vor Weihnachten laden wir sie zum Essen ein, gekocht wird in unserer Küche. Alles ehrenamtlich, nicht in der Arbeitszeit. Das zeigt, dass dieses Motto von der Belegschaft aktiv gelebt wird.“ Weitere Informationen zum Programm gibt es im kostenfreien Magazin oder online unter www.abendakademie-mannheim.de.
"The Housemaid - Wenn sie wüsste": Trailer zum Psychothriller
Die junge Millie (Sydney Sweeney) wird bei den wohlhabenden Winchesters als Haushälterin eingestellt. Bald merkt sie, dass das Ehepaar ein dunkles Geheimnis verbirgt.
Oktoberfest 2025: Alle Infos zur Wiesn in München
Das Oktoberfest findet 2025 vom 20. September bis zum 5. Oktober auf der Theresienwiese in München statt. Am ersten Tag eröffnet Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter mit dem traditionellen Anstich des ersten Bierfasses das Fest. Die Zelte öffnen bereits um 9 Uhr, Bier gibt es aber erst nach dem Anstich um 12 Uhr. Kosten Der Eintritt zum Festgelände ist frei. Nur die Oide Wiesn, das „alte“ Oktoberfest im Süden der Festwiese, kostet vier Euro. Nach 21 Uhr ist auch hier der Eintritt kostenlos. Kinder bis 14 Jahre dürfen immer gratis auf die Oide Wiesn. Die Stadt München teilte mit, dass die Maß in diesem Jahr zwischen 14,50 und 15,80 Euro kosten soll – im Schnitt rund 3,5 % mehr als 2024. Öffnungszeiten In der Regel sind die großen Festzelte wochentags von 10 bis 23.30 Uhr geöffnet, am Wochenende und am 3. Oktober bereits ab 9 Uhr. Was ist das Oktoberfest Das Oktoberfest wird seit 1810 jährlich gefeiert. Auf dem größten Volksfest der Welt ist viel traditionelle Kleidung zu finden. Typische Oktoberfest-Kleidung ist die Tracht. Die Frauen tragen ein Dirndl und Männer Lederhosen. Auf dem traditionellen Fest wird ausschließlich Bier von sechs Münchener Brauereien, Augustiner, Hacker Pschorr, Löwenbräu, Spatenbräu, Hofbräu und Paulaner, verkauft. Dazu lockt ein riesiges Angebot an Fahrgeschäften, Schaubuden und anderen Belustigungen. Warum feiert man das Oktoberfest? Der Ursprung der Wiesn geht auf ein Pferderennen zu Ehren der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen im Jahr 1810 in München zurück. Seither wird in der bayerischen Landeshauptstadt alljährlich – bis auf wenige Ausnahmen – im Herbst das Oktoberfest gefeiert. Zahlen und Fakten 2024 wurden auf dem Oktoberfest 7 Millionen Maß Bier ausgeschenkt. Etwa 6,7 Millionen Besucher feierten in den Festzelten und erfreuten sich am Rummel.
Manuel Neuer – Die Rekorde hinter 100 CL-Siegen
Manuel Neuer hat als vierter Spieler die Marke von 100 Siegen in der Champions League geknackt. Wir blicken auf seine beeindruckenden Rekorde, von den meisten Spielen ohne Gegentor bis zur starken Quote gehaltener Bälle.
Kleine Helden: Schulkinder retten Vierjährigen vor dem Ertrinken
Ein Sommertag, ein Sprung ins Becken – und plötzlich steht das Leben eines Vierjährigen auf der Kippe. Nur weil zwei Kinder blitzschnell reagieren, endet das Drama im Freibad nicht in einer Tragödie.
Königin Camilla macht "Damenprogramm" mit Melania Trump
Während US-Präsident Donald Trump den britischen Premier Keir Starmer zu politischen Gesprächen trifft, absolvieren Königin Camilla und First Lady Melania Trump das so genannte Damenprogramm. Gemeinsam besuchen sie die Königliche Bibliothek auf Schloss Windsor.