Heidelberg setzt ab sofort als eine der ersten Kommunen bundesweit auf ein Scan-Auto im Kampf gegen Parksünder. Das Scan-Auto soll laut Stadtverwaltung in zwei Bezirken der rund 155.000-Einwohner-Stadt eingesetzt werden. Dabei soll es mit Kameras abgestellte Autos ohne gültige Parkerlaubnis erfassen. Zunächst geht es um einen Testbetrieb, Parksünder erhalten vorerst keine Knöllchen. Baden-Württemberg hat nach Angaben des Verkehrsministeriums in Stuttgart als erstes Bundesland eine rechtliche Grundlage für den Einsatz der Fahrzeuge geschaffen. Als Teil eines Pilotprojektes ist nun Heidelberg die erste Kommune im Südwesten, in der ein solches Auto in der Stadt zum Einsatz kommt. Ziel des Projektes ist es laut Ministerium, die Verkehrsüberwachung effizienter zu machen – und die Straßen sicherer. Demnach kann ein Scan-Auto in der Stunde bis zu 1.000 Fahrzeuge kontrollieren. Ein Mitarbeiter des kommunalen Ordnungsdienstes schaffe zu Fuß nur etwa 50 Fahrzeuge.
Bald heißt es wieder “O’zapft is”: Das sind die Neuheiten auf der Wiesn 2025
Neue Fahrgeschäfte, mehr Kartenzahlung und ein Liad für d’Wiesn: Zwei Tage vor dem Start des Münchner Oktoberfests laufen die letzten Vorbereitungen. Was die Besucher auf der diesjährigen Wiesn erwartet – wir haben uns umgesehen.
Vermisstenfall im Nationalpark Berchtesgaden: Wer hat Bartgeier Bavaria gesehen?
Wo zum Geier ist Bavaria? Seit einem halben Jahr fehlt von der Bartgeier-Dame jede Spur. Sie wurde 2021 im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert, doch seit März gibt es kein GPS-Signal mehr. Jetzt hofft der Landesbund für Vogelschutz auf Hinweise.
Baufahrzeug in Hohenwart umgekippt: Fahrer bei Sprung aus Fahrzeug verletzt
Am Mittag ist in Hohenwart im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ein Baufahrzeug beim Entladen auf einem Schuttberg umgekippt. Der 58-jährige Fahrer sprang aus dem Lastwagen und verletzte sich beim Aufprall am Boden.
Paul Newmans Familie ehrt Robert Redford mit Hommage
Die Familie von Paul Newman hat Robert Redford nach seinem Tod Tribut gezollt.
Brand in Alzenau: Feuer in Fitnessstudio ausgebrochen
Brand in Alzenau: Gestern Abend ist im Keller eines Fitnessstudios ein Feuer ausgebrochen - die Ursache ist noch unklar. Zwei Menschen wurden vom Rettungsdienst untersucht, blieben aber unverletzt. Der Schaden beträgt etwa 100.000 Euro.
Herbstklausur: Freie Wähler diskutieren Digitalisierung und Autoindustrie
Herbstklausur der Freien Wähler in Bamberg gestartet: Zum Auftakt besuchte die Fraktion eine Fachoberschule, um sich über Digitalisierung im Unterricht zu informieren. Neben Bildung stehen auch Strukturwandel und Verteidigungspolitik auf dem Plan.
Wende bei Red Bull: Macht sich Horner-Rauswurf bemerkbar?
Es ist mal wieder Zeit für ein Q&A mit euren #ASKMSM Formel 1 Fragen! Diesmal hat Christian Markus von AllesRacing zu Gast.