Medienmogul Rupert Murdoch und US-Präsident Donald Trump nahmen trotz laufender Rechtsstreitigkeiten an einem prunkvollen Staatsbankett während Trumps Besuch im Vereinigten Königreich teil. Während des Besuchs richtete die britische Königsfamilie ein festliches Dinner aus, um Trump und die First Lady, Melania Trump, willkommen zu heißen. Im Juli hatte Trump Murdoch und das Wall Street Journal auf 10 Milliarden US-Dollar verklagt, nachdem die Zeitung einen Artikel über Trumps Verbindungen zu dem verstorbenen und verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein veröffentlicht hatte. Obwohl Trump und seine Mitarbeiter die Vorwürfe bestritten, veröffentlichte die Zeitung einen Bericht über einen Geburtstagsbrief an Epstein, der angeblich von Trump unterzeichnet worden war. Trump bezeichnete den Artikel in den sozialen Medien als „FAKE NEWS“ und nannte die Zeitung ein „nutzloses Schmierblatt“. Das Wall Street Journal wies die Klage jedoch zurück und erklärte, sie sei rechtlich unbegründet. Trotz des laufenden Rechtsstreits nahmen beide Männer am Bankett teil, bei dem laut königlichen Offiziellen rund 160 Gäste anwesend waren. Während des Banketts saß Trump neben König Charles III. und Catherine, Princess of Wales, während Melania gegenüber von Königin Camilla platziert war. Die USA wurden unter anderem vertreten durch Finanzminister Scott Bessent, Außenminister Marco Rubio sowie Wirtschaftsführer wie OpenAI-CEO Sam Altman und BlackRock-CEO Larry Fink. Murdoch und seine Ehefrau Elena saßen neben dem Kabinettschef des britischen Premierministers Keir Starmer, Morgan McSweeney. Bei seinem Besuch in Schloss Windsor lobte Trump seine Gastgeber und sagte: „Das Britische Empire legte praktisch überall den Grundstein für Recht, Freiheit, freie Meinungsäußerung und individuelle Rechte.“
Virkus über Polanski: „Das brauchen wir jetzt“
Null Tore, ein Punkt aus drei Spielen: Eugen Polanski soll als Interimstrainer eine Trendwende beim Fußball-Bundesligisten Borussia M'gladbach einläuten. Laut Geschäftsführer Sport Roland Virkus bringt der ehemalige Spieler etwas mit, was die Borussia jetzt dringend braucht.
Virkus über Polanski: „Das brauchen wir jetzt“
Null Tore, ein Punkt aus drei Spielen: Eugen Polanski soll als Interimstrainer eine Trendwende beim Fußball-Bundesligisten Borussia M'gladbach einläuten. Laut Geschäftsführer Sport Roland Virkus bringt der ehemalige Spieler etwas mit, was die Borussia jetzt dringend braucht.
Das Bayern-Wetter vom 18.09.2025: Sonniger Wiesn-Start
In zwei Tagen heißt es wieder „O’zapft is!“ – doch wie wird das Wetter zum Wiesn-Start? Unser Wetterexperte Alban Burster hat die Aussichten für die kommenden Tage.
Neue S-Bahnstation in Stuttgart
Mit Stuttgart 21 wächst auch das S-Bahnnetz. Wie sieht die neue zentrale Haltestelle Mittnachtstraße aus?
Mein Bayern erleben – Freizeittipps: Schneepflugmeisterschaft bis Berchinale
Deutsche Schneepflugmeisterschaft im oberfränkischen Marktredwitz bis Berchinale im oberpfälzischen Berching: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 15. bis 21. September.
“HeidiFest” in München: Klum feiert eigene Mini-Wiesn mit Stars im Hofbräuhaus
Wiesn-Warm-up im Hofbräuhaus: Heidi Klum hat ca. 700 Gäste zu ihrem “HeidiFest“ eingeladen – von Supermodels bis TV-Stars. Zwischen Dirndl, Lederhosen und Maßkrügen sorgen Schlagerikonen wie Jürgen Drews und Roberto Blanco für Stimmung. Wir waren dabei.
Bald heißt es wieder “O’zapft is”: Das sind die Neuheiten auf der Wiesn 2025
Neue Fahrgeschäfte, mehr Kartenzahlung und ein Liad für d’Wiesn: Zwei Tage vor dem Start des Münchner Oktoberfests laufen die letzten Vorbereitungen. Was die Besucher auf der diesjährigen Wiesn erwartet – wir haben uns umgesehen.