glomex Logo
News

NASA warnt vor Sonnenstürmen: Sonne wird wieder aktiver

Die Raumfahrtbehörde NASA berichtet, dass die Sonnenaktivität stärker zunimmt als bisher von der Wissenschaft vorhergesagt, und warnt vor einem Anstieg von Sonnenstürmen, Eruptionen und Weltraumwetter-Ereignissen. Die Sonnenaktivität folgt in der Regel einem 11-Jahres-Zyklus. Eine aktuelle NASA-Studie ergab, dass die Intensität dieses Zyklus zwischen den 1980er-Jahren und 2008 stetig abnahm. Wissenschaftler gingen davon aus, dass sich der Trend der geringen Sonnenaktivität fortsetzen würde. Doch die neue Untersuchung zeigt: Seit 2008 wird die Sonne wieder zunehmend aktiver. „Alle Anzeichen deuteten darauf hin, dass die Sonne in eine längere Phase geringer Aktivität eintreten würde. Es war also eine Überraschung, diesen Trend umgekehrt zu sehen. Die Sonne erwacht langsam wieder“, sagte Jamie Jasinski vom Labor für Strahlantrieb der NASA in Südkalifornien, der die Studie leitete. Eine der gravierendsten Auswirkungen erhöhter Sonnenaktivität auf der Erde ist die Störung von Kommunikationssystemen. Sonneneruptionen und sogenannte koronale Massenauswürfe können zu Stromausfällen, Schäden an Satelliten, Funkstörungen und GPS-Fehlern führen. Während solcher Ereignisse strahlt die Sonne geladene Teilchen aus, die das Magnetfeld und die Atmosphäre der Erde stören können – was zu eindrucksvollen Polarlichtern in Form von Nord- und Südlichtern führt. Astronomen verfolgen die Sonnenaktivität bereits seit dem 17. Jahrhundert. Eine der längsten Ruhephasen der Sonne ereignete sich zwischen 1790 und 1830, als sie ungewöhnlich inaktiv war. Jasinski sagte, er wisse nicht, warum „die Sonne ab 1790 eine 40-jährige Minimum-Phase durchlief“, merkte jedoch an, dass „langfristige Trends weitaus schwerer vorhersehbar“ und noch „nicht vollständig verstanden“ seien.

Related Videos

Lage eskaliert: Streiktag in Frankreich - Hunderttausende gegen Sparpläne

Mit Streiks, Blockaden und Protestzügen haben sich Hunderttausende in Frankreich gegen Kürzungen gestellt. Ob der neue Premier die Sparpläne umsetzt, ist unklar.

„Silent Disco Walking Tour“: Stadttour mal anders

Bei einer “Silent Disco Walking Tour” kriegt man Kopfhörer auf – auf denen hört man aber keine historischen Fakten zur Stadt, sondern Musik – und zieht zusammen singend und tanzend durch die Straßen. Wir haben bei einer mitgemacht.

Mourinho: "In den Köpfen mancher Leute habe ich zwei Lebensläufe"

Jose Mourinho schließt als Trainer von Benfica einen mit vielen Titeln geschmückten Kreis. Der Portugiese sei nun ein anderer Mensch und die Aufgabe bei seinem neuen alten Verein eine Herzensangelegenheit.

Ganze Folge Sat.1 NRW vom 18.09.2025

+++ Keine Kohle für Verkehr: Bauprojekte des Bundes stehen vor dem Aus +++ Mysteriöse Autodiebstähle in Soest +++ Einmal Helikopter fliegen in Mönchengladbach ohne Flugschein oder Ausbildung Außerdem: Die steigenden Kosten des Deutschlandtickets und die Rolle des Bundes und der Länder darin, Keyless-Go-Autos und das steigende Diebstahlsrisiko, eine Petition für mechanische Notentriegelungen bei Tesla, die weltgrößte Tabakmesse in Dortmund und die neuen Geschmackssorten bei E-Zigaretten, das angestrebte Rauchverbot in Autos bei Mitfahrt von Minderjährigen oder Schwangeren in NRW und Niedersachsen, die verblüffende Entdeckung der Aachener Polizei eines ungesicherten Shetland-Ponys im Kofferraum eines Autos, die Übernahme von MediaMarkt und Saturn durch den chinesischen Online-Riesen JD.com, die Bürgerentscheidung für die Rettung des bedrohten Stadtbads in Drolshagen, das anstehende Fußballspiel zwischen Leverkusen und Borussia Mönchengladbach unter neuer Trainerführung, eine persönliche Ausprobiert-Reportage über das Helikopterfliegen in Mönchengladbach, und die Vorstellung eines seltenen Lemuren-Jungtiers im Kölner Zoo.

Virkus über Polanski: „Das brauchen wir jetzt“

Null Tore, ein Punkt aus drei Spielen: Eugen Polanski soll als Interimstrainer eine Trendwende beim Fußball-Bundesligisten Borussia M'gladbach einläuten. Laut Geschäftsführer Sport Roland Virkus bringt der ehemalige Spieler etwas mit, was die Borussia jetzt dringend braucht.

Virkus über Polanski: „Das brauchen wir jetzt“

Null Tore, ein Punkt aus drei Spielen: Eugen Polanski soll als Interimstrainer eine Trendwende beim Fußball-Bundesligisten Borussia M'gladbach einläuten. Laut Geschäftsführer Sport Roland Virkus bringt der ehemalige Spieler etwas mit, was die Borussia jetzt dringend braucht.

Das Bayern-Wetter vom 18.09.2025: Sonniger Wiesn-Start

In zwei Tagen heißt es wieder „O’zapft is!“ – doch wie wird das Wetter zum Wiesn-Start? Unser Wetterexperte Alban Burster hat die Aussichten für die kommenden Tage.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).