Η αντίδραση του θεατρικού συγγραφέα, Μάνου Λαμπράκη, για την κίνηση της Ελένης Μενεγάκη να δωρίσει τα βιβλία.
Streit um die Herkunft der Currywurst
Die Currywurst ist ein deutsches Kultgericht, doch die Frage bleibt: Stammt sie aus Berlin oder dem Ruhrgebiet? Jetzt wird wieder über die Herkunft der beliebten Wurst diskutiert.
Mordprozess gegen Anissa E. in NRW
Im Mordprozess gegen Anissa E. wird ihr vorgeworfen, Charlyn mit einem Messerstich in die Brust getötet zu haben. Der Vorwurf lautet auf Mord aus Eifersucht. Charlyns Schwester Jenny sieht die Angeklagte heute zum ersten Mal und lässt ihre Anwältin für sich sprechen. Charlyn wurde am 20. Februar während eines Spaziergangs brutal erstochen, nachdem Anissa E. nicht akzeptieren wollte, dass sich ihr Ehemann von ihr getrennt hatte. Anissa E. wurde noch am Tatort festgenommen und droht eine lebenslange Haftstrafe.
Alkohol: Die unterschätzte Gefahr
Drogenkonsum ist oft ein Tabuthema, doch Millionen Deutsche sind betroffen. Alkohol, leicht zugänglich und suchterzeugend, ist eine der häufigsten Drogen. :newstime berichtet von einem Mann, der den Ausstieg schaffte und nun ein Vorbild ist.
FC Bayern: Michael Olise bald Rapper? Bling-Bling-Foto mit Grillz
Geht Bayern-Star Michael Olise bald unter die Rapper? Auf Instagram sorgt der Stürmer mit einem Foto für Aufsehen.
Zugverkehr zwischen Köln und Düsseldorf gestört
Ein Defekt am Stellwerk hat den Zugverkehr zwischen Köln und Düsseldorf lahmgelegt. Die Bahn spricht offiziell von Vandalismus, doch wer dafür verantwortlich ist, bleibt unklar. Unbekannte haben mehrere Kabel am Stellwerk durchtrennt. Die Reparaturarbeiten sind umfangreicher als gedacht, weshalb die Strecke mindestens bis in den Abend hinein gesperrt bleibt.
Smartphone-Streit in Familien: Bitkom-Umfrage zeigt Spannungen
Laut Umfrage des Digitalverbands Bitkom streiten drei Viertel der Eltern mit ihrem Kind über die Handynutzung.
Schalke trennt sich von Kaderplaner
Schalke 04 hat sich von Kaderplaner Ben Manga getrennt. Der 51-Jährige kam vor einem Jahr nach Gelsenkirchen, um den Kader umzubauen und Talente zu finden, was jedoch nicht erfolgreich war. Die Mannschaft kämpfte stattdessen gegen den Abstieg. Sportchef Frank Baumann übernimmt nun die Aufgaben von Manga und wird die sportliche Ausrichtung des Vereins neu gestalten.