Proteine sind zu einem großen Ernährungstrend geworden – in den sozialen Medien werden Shakes und Nahrungsergänzungsmittel beworben, während Lebensmittelhersteller proteinreiche Produkte anpreisen. Dabei nehmen die meisten Menschen bereits genug Eiweiß zu sich. Protein ist entscheidend für den Muskelaufbau, die Produktion von Enzymen und Hormonen, die Unterstützung des Immunsystems und als Energiequelle. US-Richtlinien empfehlen 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht – sowohl für Männer als auch für Frauen –, wobei Faktoren wie Alter, Aktivitätslevel oder Schwangerschaft eine Rolle spielen. Krafttraining kann einen höheren Bedarf von bis zu 1,6 g/kg rechtfertigen. Ein darüber hinausgehender Konsum bringt jedoch keine zusätzlichen Vorteile für den Muskelaufbau. Überschüssiges Eiweiß wird nicht einfach ausgeschieden, sondern liefert zusätzliche Kalorien – und überschüssige Energie speichert der Körper als Fett. Zu viel Protein kann auch bestehende chronische Nierenerkrankungen verschlimmern, und extrem eiweißreiche Diäten mit sehr wenig Fett oder Kohlenhydraten können zu einer „Proteinvergiftung“ führen – auch bekannt als „Kaninchenhunger”. Auch die Eiweißquelle spielt eine Rolle. Ein hoher Konsum von tierischem Eiweiß wird mit einem erhöhten Risiko für Krebs, Diabetes und einem frühen Tod in Verbindung gebracht – und erhöht außerdem die Zufuhr von gesättigten Fettsäuren. Pflanzliches Eiweiß hingegen ist mit einem geringeren Risiko für Krebs und Diabetes, besseren Cholesterinwerten und mehr Ballaststoffen verbunden – was sowohl die Darm- als auch die Herzgesundheit unterstützt. Letztlich ist eine ausgewogene Ernährung wichtiger, als einfach nur mehr Protein zu konsumieren. Eine Kombination aus Eiweiß, Fetten und Kohlenhydraten – zusammen mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen – hält den Körper wirklich gesund.
Macht KI den Bergbau sicherer?
Ein Ausflug in die Freiberger „Reiche Zeche“ führt 144 Meter tief und direkt in die Zukunft: KI trifft hier auf Bergbau, Daten fließen durch Gestein. Wie wird KI untertage genutzt? Redaktion: Laetitia Feddersen Video: Johanna Mohr
FC Schalke 04: Ben Manga fliegt! Häme und Jubel für S04
Schalke 04 beurlaubt Ben Manga, Direktor für Kaderplanung und Scouting, mit sofortiger Wirkung. Im Netz befürchtet man einen Rückfall.
USA: Journalisten brauchen für Veröffentlichung von Artikeln nun Genehmigung des Pentagon
Das Pentagon hat in diesem Jahr viele Nachrichtenorganisationen aus dem Gebäude verwiesen und der Presse eine Reihe von Beschränkungen auferlegt. Kritiker sehen einen enormen Einschnitt in die Pressefreiheit.
Topspiel der Kreisklasse ER/PEG 1
Der Hammerbacher SV muss sich dem BSC Erlangen mit 2:3 geschlagen geben.
Kurz erklärt: Die Zweistaatenlösung
Seit Jahrzehnten schon soll es nach dem Willen der meisten Länder eine Zweistaatenlösung im Nahen Osten geben - also einen palästinensischen Staat, der neben Israel existiert. Durch die jüngste Anerkennung eines solchen Palästinenserstaates durch viele Länder ist neuer Schwung in die Debatte gekommen. Doch was hätte die Anerkennung für Folgen?
Warum Mariella Ahrens mit ihrem neuen Partner so glücklich ist
Erst ist ihr erster gemeinsamer Oktoberfest-Aufritt: Mariella Ahrens und Marco van Dré besuchen den traditionellen Almauftrieb und sprechen mit BUNTE.de über ihre Liebe.
Drogen in Überraschungsei vor Schule verteilt
Eine Eltern-Info mit brisantem Inhalt sandte kürzlich die Direktion der Mittelschule Rattenberg im Tiroler Bezirk Kufstein aus. Demnach würden im Umfeld Drogen an Kinder und Jugendliche – zum Teil gratis – verteilt werden. Die Polizei konnte einen mutmaßlichen Dealer (40) nun ausforschen.